
- Stift Melk >
- Tourismus >
- Informationen >
- Übersichtsplan
Stiftsbesichtigung (ganzjährig)
Kaiserstiege | Kaisergang | Stiftsmuseum | Marmorsaal
Altane | Stiftsbibliothek | Stiftskirche (individuell)
Die Stiftsbesichtigung umfasst das Stiftsmuseum, den Kaisergang, den Marmorsaal, die Altane, die Bibliothek und die Stiftskirche. Das in den ehemaligen Kaiserzimmern eingerichtete Stiftsmuseum erzählt unter dem Titel „Unterwegs
vom Gestern ins Heute” in zeitgenössischer und sehr abwechslungsreicher Gestaltung und Präsentation anhand von Kunstschätzen und durch mediale Mittel die über 900-jährige Geschichte des Stiftes Melk.
Der Marmorsaal, die Stiftsbibliothek und die Melker Stiftskirche sind Meisterleistungen barocker Baukunst.
Die Stiftsbibliothek zählt zu den harmonischsten und bedeutendsten barocken Bibliotheken. Zirka 10.000 gleich gebundene Bücher geben dem Raum eine unvergessliche Atmosphäre.
Von der Altane (Balkon zwischen Marmorsaal und Bibliothek) bietet sich den Besuchern ein großartiger Ausblick auf die Donaulandschaft und die Westfassade der Stiftskirche. Den Abschluss und Höhepunkt des Rundganges bildet die Melker Stiftskirche, die zu den schönsten Barockkirchen der Welt zählt und als ein Musterbeispiel des Hochbarock gilt
Finden Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten und Besuchsinfos.
empfohlene Besichtigungsdauer für die Innenbesichtigung: ab 50-60 min
Erwachsene | Familienkarte 1 (1 Elternteil mit Kindern bis 16 Jahre) |
||
ohne Führung | € 12,50 | ohne Führung | € 12,50 |
mit Führung | € 14,50 | mit Führung | € 14,50 |
Schüler, Studenten, Präsenz-/Zivildiener (bis 27 Jahre, mit Ausweis) |
Familienkarte 2 (Eltern und ihre Kinder bis 16 Jahre) |
||
ohne Führung | € 6,50 | ohne Führung | € 25,00 |
mit Führung | € 8,50 | mit Führung | € 29,00 |
Preise inkl. Lustbarkeitsabgabe an die Stadtgemeinde Melk und 13% MwSt.
Eintrittspreise gültig bis Dezember 2020 | Eintrittspreise pro Person
Änderungen vorbehalten
Nordbastei & Wachaulabor (ganzjährig)
Wachaulabor "Fluss"
Aussichtsterrasse | Shop
9 bis 17.30 Uhr | Im Eintritt zur Stiftsbesichtigung inkludiert
(bei winterlichen Verhältnissen ist die Aussichtsterrasse gesperrt)
empfohlene Besichtigungsdauer: ab 15 min
Im Eintritt zur Stiftsbesichtigung inkludiert.
Eintritt ausschließlich für Stiftspark und Bastei: Erwachsene: € 4,50
Schüler/Studenten (bis 27 Jahre): € 3,50 | Kinder (6-16 Jahre): € 1,00
Reservierung & Information
Tel +43 2752 555 232 | Fax +43 2752 555 249
tours@stiftmelk.at | www.stiftmelk.at
Stiftspark & Pavillon (Mai bis Oktober)
Barocker Gartenpavillon | Paradiesgarten |
Jardin oriental | barockes Wasserbecken | uvm.
Mai bis Oktober
Bitte finden Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten
Im Eintritt zur Stiftsbesichtigung inkludiert
Eintritt ausschließlich für Stiftspark und Bastei: Erwachsene: € 4,50
Schüler/Studenten (bis 27 Jahre): € 3,50 | Kinder (6-16 Jahre): € 1,00
Geführter Parkrundgang für Gruppen, Dauer ca. 70 min.
Führungspauschale: € 60,00
Reservierung & Information
Tel +43 2752 555 232 | Fax +43 2752 555 249
tours@stiftmelk.at | www.stiftmelk.at
Sonderausstellungen (ganzjährig)
Wachaulabor | Säulenhalle | Barockkeller
Umfangreiches ganzjähriges Kulturprogramm
Mineraliensammlung*
Aus organisatorischen Gründen, bedingt durch die Coronapandemie, ist eine Besichtigung derzeit nicht möglich.
*wahlweise Aufpreis zur Stiftsbesichtigung
Erwachsene € 2,50 | Schüler/Studenten (bis 27 Jahre): € 2,00
Kinder (6-16 Jahre): € 1,00
Aus konservatorischen und organisatorischen Gründen ist die Besichtigung
zeitlich und auf maximal 25 Personen beschränkt. Der Zugang zur Mineralien-
sammlung ist nicht barrierefrei.
empfohlene Besichtigungsdauer: ab 15 min
Stiftsrestaurant & Pavilloncafè in Melk
Tel +43 2752 52 555 | www.stiftsrestaurant-melk.at
Melker Stiftskeller in Wien
Tel +43 1 533 55 30 | www.melkerstiftskeller.at