Gottesdienste & Gebete
Sie sind eingeladen mit uns zu beten und zu feiern!
Gottesdienste mit Eucharistiefeier und das Stundengebet gehören zu den Grundpfeilern des benediktinischen Tages. Damit gedenken wir der Heilstaten Gottes an seinem Volk und feiern gemeinschaftlich die Geheimnisse unseres Glaubens.
Liturgie im Stift Melk
In der Stiftskirche in Melk und in den Pfarrkirchen des Pfarrverbandes Melk - St. Koloman finden regelmäßig Gottesdienste und Vespern statt, zu denen Sie herzlich zum Mitfeiern eingeladen sind.
Gottesdienstzeiten | Gebetszeiten
06:30 Uhr Morgenhore | Vigil und Laudes (an Sonntagen um 07.00 Uhr)
07:00 Uhr Konventmesse in der Sommersakristei (an Werktagen)
09:00 Uhr Gottesdienst (an Sonn- und Feiertagen)
12:00 Uhr Mittagshore | Mittagsgebet in der Stiftskirche
18:00 Uhr Abendhore | Vesper
In der Mitte des Tages
Ein kurzer Impuls - in der Mitte des Tages. Die Mönche halten täglich um 12 Uhr das Mittagsgebet in einer adaptierten Form in der Stiftskirche, die leicht mitvollzogen werden kann. Sie sind sehr herzlich zur Teilnahme eingeladen. Dazu ist keine Voranmeldung notwendig.
Die aktuellen Gottesdienste und nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Kalender.
Wir beten für Sie
Gerne können Sie uns Ihr individuelles Gebetsanliegen übermitteln - persönlich oder per E-Mail. Wir Mönche vom Stift Melk nehmen uns Ihres Anliegens an und schließen Sie in unser Gebet ein. Wir freuen uns, im Gebet mit Ihnen verbunden zu sein und bitten auch Sie um Ihr Gebet für uns.
E-Mail: gebetsanliegen@stiftmelk.at
Angebot für Kinder und Familien
KiWoGo – KINDERWORTGOTTESDIENST
Einmal im Monat findet parallel zum Sonntagsgottesdienst ein Kinderwortgottesdienst in der Stiftskirche statt.
Treffpunkt aller Kinder mit ihren Familien ist beim Kolomanialtar – großer Seitenaltar auf der Kreuzgangseite – der Zugang über den Kreuzgang ist geöffnet. Nach der Eröffnung der heiligen Messe gehen die Kinder in die Wintersakristei, wo sie sich altersgerecht mit dem jeweiligen Thema des Sonntags beschäftigen. Zur Gabenbereitung kommen alle wieder zurück in die Stiftskirche. Nach der Messe lassen wir den Sonntagvormittag bei einem gemütlichen Familien-Café ausklingen.
KiWoGo-Termine 2025: 26.01, 23.02., 23.03.,13.04., 18.05., 09.06., 21.09., 19.10., 23.11., 21.12.
Choralschola des Stiftes Melk
An ausgewählten Sonn- oder Feiertagen wird die Liturgie von der Choralschola des Stiftes, unter der Leitung von Andreas Schweiger, musikalisch gestaltet.
Der Gregorianische Choral (= der einstimmige lateinische Gesang der römisch-katholischen Kirche) bildet die Basis unserer abendländischen Tradition von Kunstmusik und gilt als die erste musikgeschichtliche Epoche.
Lassen Sie sich verzaubern von der Mystik dieser mittelalterlichen, in ihrem tief-emotionalen Ausdruck höchste Musikalität beinhaltenden, expressiven Gesängen - der Musik, deren existentielles Bestehen in der Verkündigung des Evangeliums liegt.