US-Ambassador Victoria Kennedy zu Besuch im Stift Melk

Seit 1966 besteht zwischen dem Stiftsgymnasium Melk und der St. John’s Prep School, Minnesota, ein Austauschprogramm, die 55. Reunionsfeiern werden heuer von 15. bis 17. Juli 2022 in den USA stattfinden. Die seit Jahresbeginn amtierende US-Botschafterin Victoria Kennedy besuchte nun vor dem Jubiläum das Stiftsgymnasium Melk.

Presseinformation

US-Ambassador Victoria Kennedy zu Besuch im Stift Melk

Schüler*innen des Stiftsgymnasiums Melk im Gespräch

Seit 1966 besteht zwischen dem Stiftsgymnasium Melk und der St. John’s Prep School, Minnesota, ein Austauschprogramm, die 55. Reunionsfeiern werden heuer von 15. bis 17. Juli 2022 in den USA stattfinden. Viele Freundschaften sind seither entstanden - das Programm ist gerade unter dem Blickpunkt der aktuellen Geschehnisse ein gelungenes Beispiel für Offenheit, Toleranz und eines Aufeinanderzugehens zweier Kulturen. Die seit Jahresbeginn amtierende US-Botschafterin Victoria Kennedy besuchte nun vor dem Jubiläum das Stiftsgymnasium Melk. Direktor Mag. Johannes Eichhorn führte kurz durch die Räumlichkeiten, ausführlich Zeit nahm sich die Diplomatin für eine Diskussionsrunde, an der 20 Schüler*innen teilnahmen. Ein Rundgang mit Abt Georg Wilfinger OSB durch das Museum und die Bibliothek, sowie abschließend ein kurzer Besuch der Stiftskirche bildeten die letzten Programmpunkte. Die US-Ambassador bedauerte, nicht länger bleiben zu können und sie versprach, bald wiederzukommen.

 

Schüler*innen im Gespräch mit US-Ambassador Victoria Kennedy
Im Gespräch mit den Schüler*innen bekräftigte sie, wie wichtig dieser Austausch für junge Leute ist: „Das Eintauchen in eine andere Kultur führt zu einem besseren Verständnis und zur Weiterentwicklung – sprachlich und persönlich. Diese Zeit ist prägend für das ganze Leben!“ Es wurden Erfahrungen mit Volunteering bzw. sozialem Engagement ausgetauscht, die Botschafterin betont die Wichtigkeit des Füreinander-Daseins und den Wert von sozialem Engagement, um so mehr in Zeiten wie diesen. Der Gesellschaft etwas zurückgeben und für den anderen da sein, sich in die Gemeinschaft einbringen, zeichnet uns als Menschen aus und bringt persönliche Zufriedenheit.

Von den Schüler*innen gefragt, ob Botschafterin schon immer ihr Berufsziel war, lächelte sie und meinte: „Nein. Aber ich stamme aus einer politisch engagierten Familie und ich habe in eine ebensolche Familie geheiratet.“ Dann erzählte sie, dass sie erstmals als Collegestudentin in Wien war und damals mit einem Budget von fünf Dollar pro Tag Europa bereiste.

Natürlich war auch der Krieg in der Ukraine ein Thema, wozu Victoria Kennedy die Wichtigkeit der Einigkeit von Europa und den USA und des gemeinsamen Vorgehens zur Wahrung der demokratischen Werte unterstrich.

Schülerin Bernadette Kern (8B): „Ich war wirklich begeistert von "Madam Ambassador"! Sie wirkte sehr bodenständig und sie war wirklich interessiert am täglichen Leben eines Teenagers am STG Melk. Sie gewährte uns Einblicke in ihren Alltag und nahm sich trotz des straffen Terminkalenders Zeit, unsere Fragen ausführlich zu beantworten.“


– und manchmal entdeckt man auch neue Fähigkeiten oder Interessen, es zeichnet sich ab, was man wirklich mit seinem Leben anfangen will.“ Eine Schülerin bestätigte und meinte, dass der Schulbesuch weit weg von zuhause und in einem fremden Land anfangs schon ein kleiner Kulturschock war.


Melker SchülerInnen: Austausch ist wertvoll für persönliche Entwicklung und Reifung, andere Kultur und Schulsystem, sprachliche Weiterentwicklung

Botschafterin: Austauschprogramme sollen mehr gefördert werden, denn sie ändern so manche Einstellung und Blickwinkel und bringen Menschen zusammen.

Freiwilligenarbeit und soziales Engagement
SchülerInnen erzählen von ihren Erfahrungen mit volunteering (Freiwilligenarbeit) und sozialem Engagement (im Krankenhaus, in der Pfarrgemeinde …). Die Botschafterin betont die Wichtigkeit des Füreinander-Daseins und den Wert von sozialem Engagement, um so mehr in Zeiten wie diesen. Der Gesellschaft etwas zurückgeben und für den anderen da sein, sich in die Gemeinschaft einbringen, zeichnet uns als Menschen aus und bringt persönliche Zufriedenheit.
Krieg/Haltung der USA – Einigkeit von Europa und USA, der Versuch eines gemeinsamen Vorgehens ist besonders, ein gemeinsames Vorgehen des Westens gegen den ungeheuerlichen Krieg in der Ukraine und zur Wahrung gemeinsamer demokratischer Werte

Melk, 22. März 2022