April 2022
Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen
Stift Melk erhielt Auszeichnung
Betriebliche Gesundheit ist dem Stift Melk wichtig, als Arbeitgeber von rund 150 Personen wurde es dafür mit dem Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen ausgezeichnet. Dem Beauftragten Gerhard Scheiber ist das Thema ein großes Anliegen, mit seinem Engagement sorgte er für eine fixe Verankerung im Betrieb. Er initiiert für seine Kolleg*innen immer wieder Maßnahmen wie Gesundheitschecks, Seh- und Gehörtests, auch ein Gesundes-Rücken-Training wird in der Sporthalle unter Anleitung angeboten. Von den Mitarbeiter*innen gerne getragen wird die schicke und funktionale Dienstkleidung, die in vielen Abteilungen eingeführt wurde. Auch sie zählt zur Gesundheitsförderung, denn mit der richtigen Kleidung können Arbeitsunfälle vermieden werden, sie steigert das Wohlbefinden, fördert eine aktive und gesündere Lebensweise und motiviert zu Bewegung und Sport. Natürlich stärkt es auch das Miteinander! Im Stift Melk wird eine offene Gesprächskultur gelebt, Anregungen und Ideen sind bei der Leitung willkommen und werden soweit möglich, umgesetzt.
Vorsitzender des Landesstellenausschusses KommR. Ing. Norbert Fidler hielt in seiner Rede fest, dass Menschen, die sich am Arbeitsplatz wohlfühlen, einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg leisten. Das Gütesiegel soll zur Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen beitragen und die Attraktivität des Stiftes Melk als Arbeitgeber zeigen.
Wirtschaftsdirektor Karl Edelhauser und Gerhard Scheiber nahmen die Auszeichnung bei einer Feier im St. Pöltner D&C Cityhotel entgegen.
Fotocredits:
Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger Fotograf/in: Martin Hörmandinger
Foto:
v. l. n. r.: Vorsitzender des Landesstellenausschusses KommR. Ing. Norbert Fidler, Gerhard Scheiber, Stift Melk, Obmann der ÖGK Matthias Krenn, Wirtschaftsdirektor Karl Edelhauser und in Vertretung des ÖNBGF Mag. Manfred Löffler
Melk, 20. April 2022
Melk, 20. April 2022