Fernsehgottesdienst | Palmsonntag, 24. März 2024

zum Nachsehen auf TVthek.orf.at

Nachsehen auf TVthek.orf.at

 

"In Freude und Verzweiflung - Er mit uns"

Hosannajubel für Jesus in Jerusalem, so der Evangelist Markus am Palmsonntag. Wenig später schreit der wütende Mob: "Kreuzigt ihn!" Freude und Verzweiflung im menschlichen Leben macht Gott mit.
"Bei allem Leid, aller Trauer oder Verzweiflung die Freude, ja, den Jubel im Leben nicht verlieren oder wiederfinden", daran will Abt Georg Wilfinger am Palmsonntag erinnern. "In Freude dienen" ist sein Wahlspruch – mit der Begleitung Gottes ist das möglich.

Die Übertragung des Gottesdienstes am Palmsonntag beginnt im Stift Melk mit der traditionellen Segnung der Palmzweige im Stiftsgarten beim barocken Gartenpavillon. Dann führt die Palmprozession zur Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem über den großen Klosterhof zum Gedenken an die Passion und die Feier der Eucharistie in die Stiftskirche. 

Musik zum Gottesdienst

  • Segnung der Palmzweige - Evangelium
  • Gesang zur Prozession: "Singt dem König Freudenpsalmen" (GL 280,1-5)
  • Gesang vor und nach der Passion: "Ehre sei dir, Christe"
  • Leidensgeschichte
  • Predigt
  • Glaubensbekenntnis: gesprochen
  • Fürbittruf: "Wir bitten dich: Höre unser Rufen!"
  • Zur Gabenbereitung: "Nimm, o Gott, die Gaben" (GL 188,1-4)
  • Sanctus: "Heilig, heilig, heilig Gott"
  • Vater unser: gesungen
  • Zur Brotbrechung: "Christe, du Lamm Gottes" (GL 208)
  • Zur Kommunion: "Das Weizenkorn muss sterben" (GL 210)
  • Schlussgebet
  • Schlusslied nach dem Segen: "Wir danken dir, Herr Jesu Christ" (GL 297)