Klosterhöfe in der Wachau – Ein Projekt stellt sich vor.
Seit 2019 werden am Institut für Realienkunde in Krems an der Donau in einem von der NÖ Landesregierung geförderten Projekt die ehemaligen klösterlichen Wirtschaftshöfe in der Wachau erfasst. Über 70 verschiedene Klöster besaßen seit dem Mittelalter Weingüter in der Wachau, die in über 140 Weinlesehöfen bewirtschaftet wurden. Der Vortrag bietet einen Überblick über die vielfältigen baulichen Überlieferungsformen und wird – mit einem Fokus auf das Stift Melk – zeigen, welche Rolle die klösterlichen Lesehöfe als soziale Knotenpunkte für die Region hatten.
Zu den Vortragenden:
Mag. Martin Bauer ist Historiker am Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten
Mag. Simon Kuhn ist Historiker an der Universität Salzburg
Dr. Thomas Kühtreiber ist Archäologe und Bauforscher am Institut für Realienkunde in Krems a.d. Donau.
Eintritt: freiwillige Spenden