Paradiesisch viel Kultur im Stift Melk | Sommerkonzerte & Gartensommernächte

Bereits das geschichtsträchtige Gebäude und die Anlage des Stiftes Melk bieten Kultur in Hülle und Fülle, richtig paradiesisch wird es in den kommenden Monaten mit dem „Kultursommer“.

 

Kultursommer 2022

Barockes Kulturensemble, Teil des UNESCO-Welterbes – bereits das geschichtsträchtige Gebäude und die Anlage des Stiftes Melk bieten Kultur in Hülle und Fülle, richtig paradiesisch wird es in den kommenden Monaten mit dem „Kultursommer“. Ein geballtes und abwechslungsreiches Programm zeigt auf, wie aktiv und voller Lebensfreude der Konvent und das Team rund um P. Ludwig Wenzl OSB die Gegenwart gestaltet und die Türen für die Menschen offen hält.

Rasch und sehr erfolgreich etablierten sich die im Vorjahr erstmals veranstalteten Gartensommernächte – diese finden heuer am 27. Juli, am 3. Und am 17. August 2022 statt. Wieder jeweils an einem Mittwoch wird zu den Mottoabenden eingeladen, die dieses Jahr „Wildes Paradies“, „Marillentraum“ und „Gartenparadies“ heißen und schon erahnen lassen, mit welchen Spezialitäten aufgewartet wird. Zum kulinarischen und musikalischen Genuss kommt das einzigartige Flair des Stiftsparks, wo man an den lauen Sommerabenden, im Licht der letzten Sonnenstrahlen, entlang verschlungener Wege flanieren und den abendlichen Zauber der Natur auf sich wirken lassen kann.

 

Gartensommernächte | Mittwochs im Stiftspark | 18 bis 22 Uhr

27. Juli 2022: „Wildes Paradies“
Präsentation des Melker Stiftsbieres | Wildspezialitäten & Schmankerl aus dem stiftlichen Forst | Live-Musik mit „Gruber/Kammerer/Gansberger“

3. August 2022: „Marillentraum“

Marillen-Bar beim barocken Pavillon | Grillspezialitäten | Live-Musik „Schikk“

17. August 2022: „Gartenparadies“

Regionale Schmankerl aus der Stiftsküche | Paradies-Bar mit Gin & Likören | Live-Musik „Delayed“ | Feuerstelle der JUPA Stift Melk

 

Tickets sind an der Parkkasse erhältlich (4,50 Euro), für Inhaber*innen der Stift Melk Card ist der Eintritt inkludiert.

 

Heuer wird gefeiert: 25 Jahre Sommerkonzerte im Stift Melk

Seit 25 Jahren bietet diese Veranstaltungsreihe genussvolle Hörerlebnisse – heuer lädt das Stift Melk von 31. Juli bis 28. August 2022 zu den Sommerkonzerten ein. Zum Jubiläum findet am 27. August um 19 Uhr auch das Festkonzert „25 Jahre Sommerkonzerte“ statt. P. Jakob Deibl hält den Festvortrag, danach sind Werke von Ludwig v. Beethoven, Wolfgang A. Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy und Gaspar Cassadó zu hören.

Abwechslungsreich ist das gesamte Programm – das Publikum kann sich auf eine Vielfalt an Musikstilen freuen - Klassik, Jazz, Barockes, Improvisationen, Film- und Orgelmusik sind zu hören. Junge Talente, die bereits international für Aufmerksamkeit sorgen, sowie arrivierte Künstler wie Nikolaus Habjan, Mitglieder der Wiener Symphoniker, des Tonkünstlerorchesters und Solisten internationaler Orchester stehen auf der Bühne. Gespielt werden abendliche Konzerte und Matineen im Kolomanisaal, im barocken Gartenpavillon und im Stiftspark. Die festliche, musikalische Gestaltung der heiligen Messen in der Stiftskirche ist der Intendantin MMMag.a Ines Schüttengruber ein besonderes Anliegen.

 

Programm

28. Juli 2022 - 20 Uhr

6 Musiker – 3 Stationen | Eröffnungskonzert

 

4. August 2022 – 19 Uhr

Heiße Luft | Kunstpfeifer & Klavier

 

5. August 2022

Das Musikarchiv | Führung & Get-together| 17.30 Uhr

Junge Talente & Raritäten | Harfe, Klavier, Violoncello | Konzert | 19 Uhr

 

7. August 2022 – 20 Uhr

Raumklang – junge Talente | Streichduo & Orgel | Konzert

 

11. August 2022 – 19 Uhr

Thursday Fantasy – Trio LiWie| Klarinette & Querflöte & Klavier | Konzert

 

13. August 2022 – 19 Uhr

Goldberg – Variationen | Klavier-Soloabend | Konzert

 

14. August 2022 – 11 Uhr

À la carte – Lost in green | Trompete & Klavier & Vocals | Matinee

 

15. August 2022

Vom Paradies zur Exotik | Wander-Konzert | Matinee | 11 Uhr

Orgel zum Feiertag | Orgel | Konzert | 20 Uhr

 

19. August 2022

Das Musikarchiv | Führung & Get-together| 17.30 Uhr

Kaleidoskop | Violoncello & Klavier | Konzert | 19 Uhr

 

21. August 2022

Ensemble Frullato | Querflöte & Fagott & Klavier | Matinee | 11 Uhr

Königin der Instrumente | Orgelführung & Get-together | Führung | 18.30 Uhr

Imperial March und mehr | Barock bis Filmmusik | Konzert | 20 Uhr

 

25. August 2022

Open Air | Bläserquartett | Konzert im Kolomanihof | 19 Uhr

 

27. August 2022

25 Jahre Sommerkonzerte | Festkonzert | 19 Uhr

 

28. August 2022
Summertime – kennst du des G’füh? | Matinee | 11 Uhr

 

Musikalische Mitgestaltung der heiligen Messe

jeweils um 9 Uhr am 7., 14.l, 15., 21. Und 28. August 2022

 

Karten sind ab sofort über die Website des Stiftes Melk erhältlich; ebenso ersichtlich ist das vollständige Programm sowie Informationen zum Veranstaltungsort und zur Anreise. stiftmelk.at

 

Junge Talente & bekannte Musikerinnen und Musiker

Die Musiker*innen, die die Sommerkonzerte mitgestalten, zählen zu den großen Nachwuchstalenten unseres Landes, sie sind Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und des Mozarteums bzw. Preisträgerinnen und Preisträger des Prima la musica-Musikwettbewerbes (NÖ Landessieger 2021).

Zum Ensemble der heurigen Sommerkonzerte gehören aber auch bekannte Künstler wie Kunstpfeifer Nikolaus Habjan oder Albin Paulus und Musikerinnen und Musiker aus der Region, wie Publikumsliebling Erika Foramitti, Musikschulleiter Walter Loibl, Organist Florian Neulinger oder Gitarrist David Mandlburger.

 

Besondere Hörerlebnisse

Die Sommerkonzerte werden vom Stift Melk veranstaltet, künstlerische Leiterin ist seit 2013 die Organistin und Pianistin MMMag. Ines Schüttengruber. Als Lehrbeauftragte bietet sie jungen Nachwuchskünstler*innen, die teilweise auch bei ihr studieren, die Möglichkeit, Bühnenerfahrung zu sammeln und ihr Können zu zeigen. Interessierte an Kultur erwarten dabei wirkliche Hörerlebnisse, denn das künstlerische Niveau ist hoch, die Stücke anspruchsvoll. Jedes Programm ist anders – es werden ungewöhnliche Instrumente, bekannte und selten gespielte Melodien von bemerkenswerten Ensembles zu sehen und zu hören sein. Das Repertoire umfasst Klavierkammermusik, Lied, Orgelkonzerte, Orgel plus, Bläserensembles, Jazz-Duo.

 

Stift Melk | Lebendiges Kloster mit fast 1000-jähriger Tradition

Ora et labora et lege – bete und arbeite und lies. Seit über 900 Jahren leben die Benediktiner nach den Regeln des Heiligen Benedikt in Melk. Das Stift Melk ist geistliches, geistiges und kulturelles Zentrum, Juwel barocker Architektur, Teil des UNESCO Welterbes und weltbekannte Sehenswürdigkeit, aber auch Schule, Wirtschaftsmotor, Arbeitgeber. „Vor allem sind wir ein offenes Haus und ein Ort der Begegnung!“ betont Abt Georg Wilfinger OSB vom Stift Melk.

 

Fotocredits: Stift Melk/B. Kobler

Melk, 22. Juni 2022