Presse - Service für Medienvertreter:innen
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Stift Melk!
Für Anfragen rund um Presse, Öffentlichkeitsarbeit sowie Film- und Fotoaufnahmen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Je nach Thema wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechperson:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Kultur & Tourismus
Für medienrelevante Themen im Bereich Kultur und Tourismus, einschließlich Film- und Fotoanfragen sowie Inserate & Medienkooperationen wenden Sie sich bitte an:
Brigitte Kobler-Pimiskern | marketing(at)stiftmelk.at | +43 (0)2752 555-283
Bitte verwenden Sie für Film- und Fotoanfragen* sowie Drehgenehmigungen unser Formular Foto- und Filmgenehmigung. Nach Eingang setzen wir uns gerne mit Ihnen in Verbindung um Details zu besprechen.
*Anfragen zu Hochzeitsfotos im Stift Melk senden Sie bitte per Email an:
marketing(at)stiftmelk.at | +43 (0)2752 555-283
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Kloster & Wirtschaft
Für medienrelevante Themen im Bereich Kloster und Liturgie, Konvent des Benediktinerklosters, Wirtschaft und Betriebe, Bibliotheksrestaurierung und Förderverein EX LITTERIS IMMORTALITAS wenden Sie sich bitte an:
Lisa Funiak | presse(at)stiftmelk.at | +43 (0)2752 555-222
Bildmaterial & Fotoportal
Gerne stellen wir Ihnen in unserem Fotoportal ausgewähltes Bildmaterial zur freien Nutzung für mediale und touristische Berichterstattung über das Stift Melk zur Verfügung.
Nutzungsbedingungen:
- Die Bilder dürfen ausschließlich für die touristische oder mediale Berichterstattung über das Stift Melk verwendet werden.
- Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
- Der Abdruck ist honorarfrei, unter Angabe des Fotocredits:
© Stift Melk, Name des Fotografen - Bei Online-Veröffentlichungen ist die Bildquelle unmittelbar beim Bild oder als Mouseover anzugeben.
- Eine nachträgliche Veränderung der Bilder, die Weitergabe an Dritte sowie die Verwendung zur Werbung außerhalb des genannten Kontexts sind untersagt.
- Jede darüber hinausgehende Nutzung bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.
Für individuelle Bildanfragen oder bei Unsicherheiten zur Verwendung wenden Sie sich bitte an: foto(at)stiftmelk.at
Stift Melk | Lebendiges Kloster mit fast 1000-jähriger Tradition
Ora et labora et lege – bete und arbeite und lies. Seit über 900 Jahren leben die Benediktiner nach den Regeln des Heiligen Benedikt in Melk. Das Stift Melk ist geistliches, geistiges und kulturelles Zentrum, Juwel barocker Architektur, Teil des UNESCO Welterbes und weltbekannte Sehenswürdigkeit, aber auch Schule, Wirtschaftsmotor, Arbeitgeber. „Vor allem sind wir ein offenes Haus und ein Ort der Begegnung!“ betont Abt Georg Wilfinger OSB vom Stift Melk.