Auch in diesem Sommer wird das Benediktinerstift Melk von einer tatkräftigen Gruppe junger Menschen unterstützt: Insgesamt 40 Praktikant*innen sind in den Monaten Juli und August in unterschiedlichsten Bereichen des Hauses im Einsatz. Ihr Engagement trägt dazu bei, das kulturelle Erbe des Stiftes lebendig zu halten und den Betrieb in den Sommermonaten optimal zu gestalten.
Im Stiftsgymnasium helfen die Praktikant*innen dabei, die Klassenräume für das kommende Schuljahr vorzubereiten: In den ersten drei und den letzten beiden Ferienwochen wird ausgeräumt, gründlich gereinigt und alles für einen erfolgreichen Schulstart hergerichtet.
Auch im Bauamt sind die jungen Mitarbeiter*innen eine wertvolle Unterstützung: In der Malerei werden Fensterrahmen lackiert oder Klassenräume frisch ausgemalt. „Am meisten Spaß macht uns das gemeinsame Arbeiten“, erzählen Nora Pfeiffer und Ella Rath. Zwei Praktikanten aus der katholischen Privatschule im ungarischen Pannonhalma – einer Partnerschule des Stiftsgymnasiums – sind bereits zum dritten Mal einen Monat lang im Stift Melk und bringen damit ihre Erfahrung als echte Allrounder ein. Eine besondere Aufgabe übernahm Clara Weber-Brozek: Sie ist bereits den vierten Sommer als Praktikantin in der Tischlerei tätig und gestaltete als Schülerin der Fachschule für Tischlerei Holzkreuze, die nun im Stifts-Shop erhältlich sind.
Jonas Lechner und Selina Pöcksteiner sind im weitläufigen Stiftspark im Einsatz und übernehmen dort zahlreiche Aufgaben. Gerade in den Sommermonaten ist hier besonders viel zu tun. In den heißen Sommerwochen ist das Gießen der unzähligen Kübelpflanzen und Blumen eine wichtige und zugleich entspannende Tätigkeit, wie die beiden berichten.
Besonders spannend ist auch die Möglichkeit für fachspezifische Pflichtpraktika: Im Forst Melk arbeiten den Sommer über beispielsweise Schüler*innen forstwirtschaftlicher Schulen mit und sammeln dabei wertvolle Praxiserfahrungen.
Darüber hinaus sind Praktikant*innen auch in den historischen Sammlungen des Stiftes aktiv: Im Archiv, Musik-Archiv und in der Bibliothek helfen sie bei der Pflege wertvoller Bestände. In der Bibliothek werden von geübten Praktikant*innen etwa Bücher gereinigt – ein wichtiger Beitrag zum langfristigen Erhalt dieses einzigartigen Kulturschatzes.
Im Bereich des Tourismus, wo in den Sommermonaten traditionell Hochbetrieb herrscht, unterstützen die jungen Helfer*innen bei der Aufsicht, der Ticketkontrolle, im Stifts-Shop oder bei der Reinigung. Viele von ihnen sind bereits zum wiederholten Mal dabei, haben in den vergangenen Jahren wertvolle Erfahrungen gesammelt und kommen gerne immer wieder - darüber freuen wir uns sehr.
Mit ihrem Einsatz leisten die Praktikant*innen nicht nur einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf im Stift Melk, sondern gewinnen zugleich spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit einer Institution, die seit Jahrhunderten ein lebendiger Ort von Kultur, Bildung und Spiritualität ist.