Nachricht vom Ableben | Abt em. Dr. Burkhard Ellegast OSB verstorben

Traurig, doch im Vertrauen auf den Gott des Lebens, gibt die Gemeinschaft des Benediktinerstiftes Melk bekannt, dass am Montag, dem 31. Jänner 2022, Abt em. Dr. Burkhard Ellegast OSB verstorben ist und zu dem, der ihn schuf, an den er glaubte und auf den er hoffte, heimgekehrt ist. Wir bitten um das Gebet für ihn.

 

Abt Georg Wilfinger OSB und der Konvent des Stiftes Melk

Traurig, doch im Vertrauen auf den Gott des Lebens, gibt die Gemeinschaft des Benediktinerstiftes Melk bekannt, dass am Montag, dem 31. Jänner 2022, Abt em. Dr. Burkhard Ellegast OSB verstorben ist und zu dem, der ihn schuf, an den er glaubte und auf den er hoffte, heimgekehrt ist. Wir bitten um das Gebet für ihn.

Abt Georg Wilfinger OSB und der Konvent des Stiftes Melk

 

Abt Georg Wilfinger OSB erinnert:

„Altabt Burhard Ellegast ist im 91. Lebensjahr ruhig eingeschlafen, sein Tod trifft die Gemeinschaft der Benediktiner des Stiftes Melk sehr. Wir sind dankbar für Abt Burkhard, er hat das Stift Melk die letzten Jahrzehnte wie kaum ein anderer geprägt.

Abt Burkhard führte das Stift Melk nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–65) in eine neue Zeit.Bestens mit der Tradition vertraut, konnte er wichtige Schritte der Öffnung und der Erneuerung setzen. Er stand für eine konziliare, synodale Kirche.

Es war ihm ein großes Anliegen, das Stift Melk als ein kulturelles und geistliches Zentrum in der Region zu etablieren. In die Amtszeit von Abt Burkhard fällt die große Generalsanierung des Hauses, die dessen Fortbestand für längere Zeit sichern sollte. Er wusste um das große Erbe, das klug verwaltet werden muss, damit es an kommende Generationen weitergegeben werden kann – obwohl Abt Burkhard kein Bauherr sein wollte.

Sein Wahlspruch, den er sich für seine 26jährige Amtszeit gewählt hat, lautete „Inter Fratres“ („Inmitten der Brüder“). Er wollte präsent und bei den Menschen sein - in der Gemeinschaft der Benediktiner von Melk, in der Schule. Viele haben ihn auch bis zu seinen letzten Lebenstagen aufgesucht, darunter ehemalige Schülerinnen und Schüler, manche hat er über Jahrzehnte begleitet. Abt Burkhard war mit voller Überzeugung Seelsorger. Die Menschen unterstützten ihn aber auch im Älterwerden. Dafür danke ich allen im Namen der Gemeinschaft.

In der Gemeinschaft war er als starke Persönlichkeit mit großer Schaffenskraft bekannt, er hat sich nicht geschont. Im Alter wurde er schwächer, gebrechlicher und stiller, sein Glaube gab ihm, wie er oft selbst versicherte, Kraft und hat ihm geholfen, trotz aller Beschwerden Freude zu bewahren.

Als wir die Nachricht vom Tod von Abt Burkhard erfuhren, sagte ein Mitbruder spontan: ,Nun haben wir einen guten Fürbitter!´ Aus diesem Vertrauen blicken wir zurück auf ein langes und erfülltes Leben und hoffen auf die Gemeinschaft des Gebetes, die Tote und Lebendige umfasst.“

 

Verabschiedung & Begräbnisfeierlichkeiten am Dienstag, 15. Februar 2022

Das Requiem findet um 15 Uhr in der Stiftskirche statt, anschließend wird Abt Burkhard zu seiner letzten Ruhestätte in der Gruft begleitet.

Davor besteht von 9 bis 14.30 Uhr die Möglichkeit, sich in der Stiftskirche in Stille beim Sarg zu verabschieden.

Für das Begräbnis ist eine Anmeldung erforderlich, aufgrund der CORONA-Pandemie wird 3G kontrolliert und erfordert das Tragen eines FFP2-Mund-Nasenschutzes.

Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, das Streamingangebot zu nutzen und die Feierlichkeiten von zuhause online mitzuverfolgen. Die Zugangsdaten werden auf der Parte als auch auf der Website des Stiftes Melk in den nächsten Tagen veröffentlicht.

 

Biografie Abt em. Dr. Burkhard Ellegast OSB

Burkhard Ellegast wurde am 6. November 1931 in Melk geboren, er besuchte das Stiftsgymnasium und trat nach der Matura in das Stift ein; er studierte Theologie in Salzburg und später Latein und Griechisch in Wien. 1956 wurde er durch den späteren Kardinal Dr. Franz König zum Priester geweiht. 1963 absolvierte er die Lehramtsprüfung, er promovierte zum Dr. phil, das Thema seiner Doktorarbeit waren die Handschriften der „Regula Benedicti“.

Burkhard Ellegast war Konviktserzieher, Gymnasialprofessor. und Novizenmeister, 1975 wurde er zum 66. Abt des Stiftes Melk gewählt, 2001 trat er nach den Bestimmungen der Österreichischen Benediktinerkongregation an seinem 70. Geburtstag zurück.

Abt em. Burkhard Ellegast schrieb zahlreiche Bücher, er war u.a. Träger des Silbernen Ehrenzeichens für die Verdienste um die Republik Österreich und Träger des Goldenen Komturkreuzes des Ehrenzeichens für die Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.

Melk, 31. Jänner 2022