
Buchpraesentation Anton Harrer
27.02.2020 - 19:00
Ort: Dietmayrsaal Stift Melk
Abenteuer UR- UND FRÜH-GESCHICHTE am Beispiel der Region Melk
Abenteuer Ur- und Frühgeschichte? So mancher wird sich vielleicht noch an seine Schulzeit erinnern, wo er mit Jahreszahlen, Neandertalern und Eiszeiten gequält wurde. Anton Harrer, der 26 Jahre das Stadtmuseum leitete und ein großes Augenmerk auf die urgeschichtliche Sammlung dieses Museum legte, versucht in diesem, auch für Laien gut lesbaren Buch, einen Ein- und Überblick in diese frühen Epochen unserer Geschichte zu geben.
Das Buch wird zum Preis von € 25,- angeboten, bei Zusendungen werden noch die Postgebühren zugerechnet. Bestellungen werden von Anton Harrer anton.harrer@aon.at und Gerhard Floßmann gerhard.floszmann@aon.at sowie im Museumsmanagement NÖ, Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten, office@noemuseen.at, 02742 90666-6116 aufgenommen.
abgesagt --- AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Kunststationen --- abgesagt
12.03.2020 - 19:00
Ort: Säulenhalle Stift Melk
Leider müssen wir die Vernissage aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung - keine Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern abzuhalten - absagen.
Begrüßung durch Pater Martin Rotheneder
Präsentation des Filmportraits der Kunstgruppe Retz
Interviewrunde – Moderation Waltraud Fastl
Thomas Krottendorfer und Christa Hameseder zur Ausstellung
Thomas Gräser und Carl Aigner zu den KünstlerInnen
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Klaus Schwertner zur Eröffnung
Musikalische Umrahmung Flötenensemble „Flutefun“ | Leitung Sonja Wurm
Nach der Eröffnung bitten wir zu einem Imbiss in den Barockkeller.
Ausstellungsdauer: 13. März 2020 bis 6. Jänner 2021
täglich 9.00-16.00 Uhr | Säulenhalle & Kleiner Barockkelle
"Restaurieren und Leben" - verschoben
17.04.2020 - 19:00
Ort: Dietmayrsaal Stift Melk
Ein Einblick in das Restaurierungs- und Baugeschehen im Welterbe Stift Melk der letzten 40 Jahre und ein Ausblick auf die kommenden 10 Jahre.
Buchpräsentation "Stift Melk - Restaurieren und Leben" II 1996 bis 2018
Eine Dokumentation in Wort und Bild von Ute Griebaum
Ersatztermin wird
bekanntgegeben
Eintritt frei
MISATANGO - abgesagt
25.04.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal
MISATANGO
Martin Palmeri: Misa a Buenos Aires (Misatango)
Ausführende:
Kammerorchester des T.S.
Algy Wu, Bandoneón
Martin Palmeri, Klavier
Pablo Boggiano, Dirigent
Chorus Encinesdorf
Chor Choriandoli
Coro Eurolatinoamericano
Martin Palmeris´ 2 Steckenpferde, das Dirigieren von Chören und Arrangieren von Tangomusik, führte zu dem Wunsch, die Charakteristika des Tangos mit denen jahrhundertealter Chormusik in lateinischer Sprache zu vereinen.
Die Misatango wird seit der Uraufführung 1996 in vielen Ländern unter der Leitung renommierter Dirigenten und auf großen Bühnen aufgeführt.
An diesem exklusiven Misatango-Abend wird der Komponist Martin Palmeri selbst anwesend sein und das Stück begleiten.
abgesagt
Benefizkonzert zugunsten Auro Danubia Militärmusik Niederösterreich - verschoben
30.04.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche
Kirchenkonzert der Militärmusik NÖ zugunsten Auro Danubia - Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien
Kirchliche Werke von Klassik bis zur Moderne
J. S. Bach und Chr. W. Gluck über P. I. Tschaikowsky bis hin zu zeitgenössischen Komponisten
Leitung: Obstlt Mag. Adolf Obendrauf
Karten
Erwachsene: € 28,00
Schüler/Studenten: € 15,00
Reservierung und Verkauf
Stiftspforte 02752 555 230
Musikalischer Auftakt aus luftiger Höhe
29.05.2020 - 13:30
Ort: Kuppel der Stiftskirche Melk

Ein Ensemble der Stadtkapelle Melk plant am 29. Mai 2020, dem Tag der Wiederöffnung der Stiftsbesichtigung, ein Kuppelkonzert aus luftiger Höhe um 13.30 Uhr.
Noch nie hatte ein Musikensemble so ein spektakuläres Konzertpodium in 50 Meter Höhe auf der Kuppel der Stiftskirche -hoffentlich passt auch das Wetter.
"Wir spielen von der Kuppel der Stiftskirche und wollen so den Melkerinnen und Melkern und den Menschen aus aller Welt - nach zwei Monaten CORONA-Pause - musikalisch die Botschaft verkünden, dass das Stift Melk wieder seine Pforten zur Besichtigung öffnen durfte.", so Walter Reidinger von der Stadtkapelle Melk.
Abt Georg und Pater Martin, der für die Bereiche Kultur und Tourismus im Stift Melk zuständig ist, freuen sich sehr über diese extravagante Konzertidee, die der Baudirektor des Stiftes, Gottfried Fuchs eingefädelt hat.
"Nach dem wochenlangen Lockdown, sollen die schwungvollen Töne aus luftiger Höhe zur Öffnung des Stiftes Melk hinausgetragen werden und allen Mut für den Neustart und die Zukunft machen", meint Pater Martin Rotheneder.
Internationale Barocktage 2020 - verschoben
29.05.2020 14:00–01.06.2020 23:00 -
Ort: Stift Melk und weitere Schauplätze
"Bis zuletzt haben wir gehofft und an verschiedensten Szenarien gearbeitet, welche die Umsetzung der Internationalen Barocktage Stift Melk zu Pfingsten erlauben sollten. Nun steht für uns jedoch fest, dass das Festival in diesem Jahr nicht planmäßig abgehalten werden kann.
Wir haben uns daher in enger Abstimmung mit allen Beteiligten dazu entschlossen, die traditionsreichen Internationalen Barocktage Stift Melk in ihrer 42. Saison erstmals nicht abzuhalten und das diesjährige Programm im Jahr 2022 nachzuholen. Da die Programmierung der Barocktage 2021 bereits so gut wie abgeschlossen ist und viele der für die diesjährigen Barocktage engagierten Musiker*innen im kommenden Jahr bereits andere Auftrittsverpflichtungen haben, wird das Festivalprogramm 2020 um zwei Jahre nach hinten verschoben und auf 2022 verlegt.
Noch eine gute Nachricht: Trotz allem möchten wir Ihnen den Geist der Barocktage zu Pfingsten auf anderem Wege näherbringen. Gemeinsam mit dem ORF, 3sat und SCARLATTI Arts international wird derzeit an einer möglichen Konzertaufzeichnung ohne Publikum gearbeitet. Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen diesbezüglich gerne am Laufenden!"
Michael Schade, künstlerischer Leiter
Karten:
Sollten Sie Karten erworben
haben, warten Sie bitte ab,
bis Sie der Kundenservice
der Barocktage aktiv informiert.
Betroffene Kartenkäufer*innen
werden direkt kontatkiert.
Kammerorchester Waidhofen - abgesagt
28.06.2020 - 19:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827):
Egmont Ouvertüre
Konzert für Violine und Orchester (Solist: Rainer Küchl)
Symphonie Nr. 8 in F-Dur.
Kammerorchester Waidhofen
Dirigent: Wolfgang Sobotka
Abgesagt
European Brass Ensemble - Konzert abgesagt
11.07.2020 - 20:00
Ort: Prälatenhof Stift Melk
abgesagt
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
31.07.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Oboentrio
Englischhorn & Oboe
Werke von Ludwig van Beethoven: Trio C-Dur, op. 87 für 2 Oboen und Englischhorn ...
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Cantemus - Konzert der Kammerchöre und Solostudios der Vokalwoche Melk - abgesagt
31.07.2020 - 19:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Die Italianitá der Vokalwoche Melk 2020 spiegelt sich auch im Programm der Kammerchöre wider: unter den Titeln "Tra fede e amore" (Leitung: Michele Josia) und „Con anima" (Leitung: Johann van der Sandt ) steht die Literatur der beiden Chöre in engem Zusammenhang mit Italien.
Selbstverständlich dürfen in dieser Programmauswahl große Namen der italienischen Musikgeschichte wie Monteverdi und Palestrina nicht fehlen, jedoch finden sich auch zeitgenössische Kompositionen und eine Uraufführung im Programm der Kammerchöre der Vokalwoche Melk wieder.
Damit steht die Vokalwoche Melk im Jahr 2020 musikalisch im Zeichen Italiens – jenem Land, in dem viele Komponisten die Melodie zu ihrem hauptsächlichen Gestaltungselement erhoben haben und von dem aus die Musik des leidenschaftlichen Buongustaio Rossini die Welt erobert hat.
abgesagt
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
01.08.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
La petite messe solennelle - Gioachino Rossini - abgesagt
01.08.2020 - 19:30
Ort: Stiftskirche
Die “La petite messe solennelle” gilt als das bedeutendste Werk der letzten Arbeitsphase Rossinis und als eine seiner wichtigsten geistlichen Kompositionen. Die Messe steht in ihren Ausmaßen und auch dem Namen nach in der Tradition der Missa solemnis, wurde aber dennoch vom Komponisten ironisch mit dem Attribut „petite“ bedacht.
Die Urfassung der Messe sieht in der Begleitung der Vokalstimmen zwei Klaviere und ein Harmonium vor. Diese - an gehobene Salonmusik erinnernde instrumentale Einkleidung - erzeugt ein unverwechselbares Timbre, das durch die geschmackvolle Rhythmik ein zusätzliches Flair erhält.
Maria Erlacher, Sopran
Cornelia Sonnleithner, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Daniel Ochoa, Bass
Kyoko Yoshizawa, Klavier
abgesagt
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
02.08.2020 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Werke von Franz Schubert, Hugo Wolf, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Alexander Fjodorowitsch Goedicke ...
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
02.08.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal und Stiftskirche
05.08.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal, Stiftskirche

Oper, Operette, Arien und Lieder von Georg Friedrich Händel, Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart …
Ein kleiner Vorgeschmack
auf´s Konzert ...
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
07.08.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
08.08.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
09.08.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
14.08.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
15.08.2020 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Unter dem Motto: „no risk no fun“ verlassen die beiden Musiker gewohnte Pfade und begeben sich ohne Sicherheitsnetz auf eine neue musikalische Reise. Sie spannen mit ihren Eigenkompositionen einen Bogen von zarten Sounds bis hin zu temperamentvollen Klängen und nehmen ihre Zuhörer ein Stück auf ihre Reise mit.
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
15.08.2020 - 18:30
Ort: Stiftskirche
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
16.08.2020 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Werke von Gioachino Rossini, Benjamin Godard, Saverio Mercadante
Karten
Erwachsene: € 15,00
Schüler/Studenten: € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
16.08.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche

Werke von Georg Muffat, Franz Liszt, Robert Fuchs, Hans Haselböck, Peter Planyavsky (Improvisationen)
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
21.08.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Volksmusik aus Quellen des 18. Jahrhunderts – frei wiederaufgegriffen – sowie Eigenkompositionen
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
22.08.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
23.08.2020 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
23.08.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche
Winterreise - Michael Schade
10.10.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Michael Schade, einer der besten gegenwärtigen Tenöre, singt für Waisenkinder in Rumänien.
Die Winterreise von Franz Schubert zählt zu den bedeutendsten Liederzyklen der Musikgeschichte. Ein Wanderer erinnert sich an eine vergangene Liebesgeschichte. Seine Emotionen über die verflossene Liebe nehmen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine bewegende Reise voll´ tiefer Emotionen im Sommer wie im Winter, bei Tag und bei Nacht.
Die Lieder erzählen von Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, von menschlicher Verlorenheit.
«Da geht es um wahre Gefühle. Da liegen die Emotionen blank», so äußert sich Michael Schade über die Lieder Franz Schuberts, als er sich erstmals 2017 an die Winterreise wagte.
Freuen wir uns auf einen Liederabend mit tief bewegenden Liedinterpretationen und mystischen Momenten von Michael Schade.
Benefizkonzert für das Sozialprojekt SANIOB in Rumänien - Stift Melk hilft Waisenkinder in Rumänien.
Karten
Erwachsene: € 30,00
Schüler/Studenten: € 15,00
Karten online oder an der Stiftspforte erhältlich
Kammerorchester Scheibbs - abgesagt
17.10.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
abgesagt
WÜDNIS - Eine Veranstaltung von Wachau in Echtzeit
22.10.2020 - 19:30
Ort: Kolomanisaal
Ernst Molden & Ursula Strauss
Support: Anna Mabo / Vinea Wachau
Ursula Strauss - Gesang
Ernst Molden - Gesang, Gitarre
Anna Mabo - Gesang und Gitarre (Supporting Act)
Karten
wachaukulturmelk.at/de/wachauinechtzeit/programm/wuednis
Wachau Kultur Melk GmbH
Jakob Prandtauer-Straße 11, 3390 Melk
T +43 2752/540 60
wachauinechtzeit.at
CD Präsentation CHOR AD LIBITUM - verschoben
24.10.2020 - 19:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
CD Präsentation
Neu komponierte Werke von Gernot Schedlberger und Florian Maierl
CHOR AD LIBITUM
Dirigent: Heinz Ferlesch
Ersatztermin wird
bekanntgegeben
Benefizkonzert zugunsten Auro Danubia Panflötenensemble Pentatonica
29.11.2020 - 17:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Leider muss das Konzert für dieses Jahr abgesagt werden.
ABGESAGT
KONZERT DER ORCHESTERAKADEMIE DER WIENER PHILHARMONIKER
05.12.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker wurde im Sommer 2018 gegründet. Junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt konnten sich bewerben und mussten sich in einem strengen Auswahlverfahren qualifizieren. Am 1. September 2019 haben die ersten Akademistinnen und Akademisten aus den USA, Südkorea, Russland, Slowenien, Ungarn, Schweiz, Italien und Österreich im Alter von 18 bis 27 Jahren ihre Ausbildung in Wien begonnen. Oberstes Ziel ist die künstlerische Ausbildung junger Musikerinnen und Musiker im solistischen Einzelunterricht, im Bereich der Kammermusik und des Orchesterspiels sowie in der Probespielvorbereitung. Die Wiener Philharmoniker begleiten die Akademistinnen und Akademisten als Lehrer, Mentoren und Kollegen. Sie haben die Möglichkeit, die auf einer langen Tradition beruhende spezifische Spielweise, die Vielfalt der Interpretation und den unverwechselbaren Klang des Orchesters bei Proben und Konzerten hautnah mitzuerleben, mit den größten Dirigenten und renommiertesten Solistinnen und Solisten zu arbeiten und mit dem Orchester auf Tournee zu gehen. Die künstlerische Leitung der Akademie wurde vom Geschäftsführer und Kontrabassisten der Wiener Philharmoniker Michael Bladerer übernommen. Michael Bladerer: „Die Akademie soll ein Geben und Nehmen sein: Unser Orchester kann von der Energie der Jungen profitieren und die Jungen können im Gegenzug von uns die Erfahrung mitnehmen.“
abgesagt
Konzert "ensemble mosaik"
11.12.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Musik und Wort im Advent
"ensemble mosaik" des Waidhofner Kammerorchesters und Ursula Strauss
Dirigent: Wolfgang Sobotka
abgesagt
abgesagt: Führung "P. Wilfrieds Eisenbahn"
20.02.2021 -
Ort: Stift Melk
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie wird die Führung von Pater Christian Blauensteiner durch die Eisenbahnsammlung von Pater Wilfried abgesagt.
Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
LIVE aus dem Stift Melk KUNSTSTATIONEN
19.03.2021 - 19:00
Ort: live aus der Säulenhalle
Wir präsentieren Ihnen Online die Ausstellung der Kunststationen.
Ein Projekt von Christa Hameseder und der Kunstgruppe der Caritas in Retz.
Mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Gf. Direktor Klaus Schwertner, Caritas der Erzdiözese Wien
Direktor Hannes Ziselsberger, Caritas der Diözese St. Pölten
Pater Ludwig Wenzl, Leiter der Abteilung Kultur und Tourismus Stift Melk
Christa Hameseder, KünstlerinCarl Aigner, Kurator der Ausstellung
Thomas Gräser, Künstler Caritas Kunstgruppe Retz
Sowie
Filmporträt der Künstler*innen von Manfred HanusBesichtigung der Ausstellung
und
musikalische Umrahmung Flötenensemble „Flutfun“, Leitung Sonja Wurm
Moderiert von Thomas Krottendorfer, Caritas Menschen mit Behinderung Region Weinviertel und Bettina Scheiber, Stift Melk
https://caritas-at.zoom.us/j/92514204389
Tag der Arzneipflanzen
04.06.2021–05.06.2021 -
Ort: Gartenpavillon und Paradiesgarten Stift Melk
Freitag und Samstag von 16 bis 17.30 Uhr
Der Stiftspark insbesondere das "Paradiesgärtchen" steht am „Tag der Arzneipflanzen“ im Mittelpunkt. Zusätzlich werden im barocken Gartenpavillon außergewöhnliche, historische Pflanzenbücher aus der Stiftsbibliothek ausgestellt.
Eintritt mit einem Ticket zur Stiftsbesichtigung
bzw. einem Ticket nur für den Stiftspark
Benefizkonzert zugunsten Auro Danubia Militärmusik Niederösterreich
17.06.2021 - 19:30
Ort: Stiftskirche
verschoben auf 30. April 2022
Kirchenkonzert der Militärmusik NÖ zugunsten Auro Danubia - Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien
Kirchliche Werke von Klassik bis zur Moderne
J. S. Bach und Chr. W. Gluck über P. I. Tschaikowsky bis hin zu zeitgenössischen Komponisten
Leitung: Obstlt Mag. Adolf Obendrauf
Sommerkonzerte: Konzert vor dem Gartenpavillon
31.07.2021 - 19:00
Ort: vor dem Gartenpavillon

Ein Potpourri der Epochen
Eröffnungskonzert mit einem Bläser-Quartett
Lukas Zeilinger, Trompete
Daniel Neumann, Trompete
Johannes Ettlinger, Posaune
Michael Linus Bock, Bassposaune
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
01.08.2021 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Südamerikanische Impressionen
Klavier & Klarinette
Joseph Avila, Klavier
Laura Valbuena, Klarinette
Werke von Paquito d’Rivera, Lucho Bermúdez, Paul Desenne, Ernesto Lecuona
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Nächtliches Konzert
01.08.2021 - 20:00
Ort: Stiftskirche Stift Melk

Gold & Silber – alte Bekannte
Orgel & Trompete
Florian Neulinger, Orgel
Lukas Zeilinger (Orchester Nationaltheater Mannheim/Staatsphilharmonie Nürnberg), Trompete
Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Eugène Bozza, Jehan Alain, Gabriel Fauré, Maurice Duruflé, Joseph Jongen
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Gartensommernacht - Paradiesgarten
04.08.2021 - 18:00
Ort: Stiftspark

Laue Sommernächte, kulinarische Köstlichkeiten, sanfte Klänge, ein stimmungsvoll beleuchteter Stiftspark – Genuss pur!
Die letzten Sonnenstrahlen und der Duft einer lauen Sommernacht versprechen einzigartige Erlebnisse im abendlichen Stiftspark.
Flanieren Sie entlang der verschlungenen Wege und lassen Sie den abendlichen Zauber der Natur auf sich wirken. Kulinarische Köstlichkeiten und viele spannende Akzente untermalt mit musikalischen Klängen, laden zum Verweilen ein.
Eintrittskarten für den Stiftspark
Erwachsene € 4,50
Schüler/Studenten € 3,50
Kinder € 1,00
Erhältlich direkt am Parkeingang
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
06.08.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Glanzlichter
Violoncello & Violine & Klavier
Ania Druml / Violoncello & Klavier
Sophie Druml / Klavier & Violine
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergej Rachmaninow, Camille Saint-Saëns
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
07.08.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

We‘ll Be Together Again
Jazz-Duo
Erika Foramitti, vocals
Johannes van Dam, piano
Die Musiker schöpfen aus dem Reichtum schöner Melodien aus altbekannten und neuen Jazzstandards, Bossa Nova und einer kurzen Begegnung mit dem Pop.
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
08.08.2021 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Sunday Rhapsody
Trio LiWie – Klarinette & Querflöte & Klavier
Sebastian Neulinger, Klarinette
Julia Berger, Querflöte
Lisa Berger, Klavier
Werke von Michael Webster, Florent Schmitt, Franz Liszt, Camille Saint-Saëns, Caspar Kummer und Guillaume Connesson
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Nächtliches Konzert
08.08.2021 - 20:00
Ort: Stiftskirche Stift Melk

Jubilatio
Violine & Orgel
Sophie Druml, Violine
Ines Schüttengruber, Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Camille Saint-Saëns u.a.
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Gartensommernacht - Marillentraum
11.08.2021 - 18:00
Ort: Stiftspark

Laue Sommernächte, kulinarische Köstlichkeiten, sanfte Klänge, ein stimmungsvoll beleuchteter Stiftspark – Genuss pur!
Die letzten Sonnenstrahlen und der Duft einer lauen Sommernacht versprechen einzigartige Erlebnisse im abendlichen Stiftspark.
Flanieren Sie entlang der verschlungenen Wege und lassen Sie den abendlichen Zauber der Natur auf sich wirken. Kulinarische Köstlichkeiten und viele spannende Akzente untermalt mit musikalischen Klängen, laden zum Verweilen ein.
Eintrittskarten für den Stiftspark
Erwachsene € 4,50
Schüler/Studenten € 3,50
Kinder € 1,00
Erhältlich direkt am Parkeingang
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
13.08.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

More of Us – Klassik und mehr
Violoncello & Klavier
Moritz Ebert, Violoncello
Johannes Meyerhöfer, Klavier
Werke aus Klassik und Jazz von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Fazil Say sowie Improvisationen & Eigenkompositionen
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
14.08.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Heiße Luft
„Wanderkonzert“
Nikolaus Habjan, Kunstpfeifer
Ines Schüttengruber, Klavier & Orgel
Arien und Lieder von Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Giuseppe Verdi u.a.
Karten:
Erwachsene € 20,00
Schüler/Studenten € 10,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
15.08.2021 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Con Fantasia
Fagott & Klavier & Orgel
Robert Gillinger (Mitglied der Wiener Symphoniker), Fagott
Ines Schüttengruber, Klavier & Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Alexandre Tansman, Werner Pirchner u.a.
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Nächtliches Konzert
15.08.2021 - 20:00
Ort: Stiftskirche Stift Melk

Ave maris stella
Orgel & Violoncello
Zita Nauratyill, Orgel
Zsuzsanna Pásmándi, Violoncello
Werke von Nicolas de Grigny, Marcel Dupré, Jehan Alain, Franz Schmidt u.a.
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Gartensommernacht - Wilder Park
18.08.2021 - 18:00
Ort: Stiftspark

Laue Sommernächte, kulinarische Köstlichkeiten, sanfte Klänge, ein stimmungsvoll beleuchteter Stiftspark – Genuss pur!
Die letzten Sonnenstrahlen und der Duft einer lauen Sommernacht versprechen einzigartige Erlebnisse im abendlichen Stiftspark.
Flanieren Sie entlang der verschlungenen Wege und lassen Sie den abendlichen Zauber der Natur auf sich wirken. Kulinarische Köstlichkeiten und viele spannende Akzente untermalt mit musikalischen Klängen, laden zum Verweilen ein.
Eintrittskarten für den Stiftspark
Erwachsene € 4,50
Schüler/Studenten € 3,50
Kinder € 1,00
Erhältlich direkt am Parkeingang
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
20.08.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Mozart & Samba
Zwei Klaviere
Gabriel Meloni, Klavier
Ines Schüttengruber, Klavier
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussy, Darius Milhaud, Peter Barcaba
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
21.08.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Eine süße Versuchung aus Wien
Sopran & Klavier
Magdalena Hallste, Sopran
Julia Tinhof, Klavier
Lieder und Arien von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Richard Strauss und Operette
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
22.08.2021 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Unfassbar weit - vertraut nah
Albin Paulus solo
Albin Paulus, rekonstruierte Musikinstrumente (Knochen- und Holunderpfeifen, Leiern u.v.m.), Stimme
Prähistorische Klänge – von der Steinzeit bis zur Eisenzeit, von der Venus von Willendorf bis zu den frühen Kelten – erwachen aus ihrem Schönheitsschlaf.
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Nächtliches Konzert
22.08.2021 - 20:00
Ort: Stiftskirche Stift Melk

Song & Dance
Orgelkonzert
Martin Rabensteiner (Zürich / Südtirol), Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach, Anton Heiller, Felix Mendelssohn, Ad Wammes, Louis Vierne, Boris Blacher
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Gartensommernacht - Neue Welt
25.08.2021 - 18:00
Ort: Stiftspark

Laue Sommernächte, kulinarische Köstlichkeiten, sanfte Klänge, ein stimmungsvoll beleuchteter Stiftspark – Genuss pur!
Die letzten Sonnenstrahlen und der Duft einer lauen Sommernacht versprechen einzigartige Erlebnisse im abendlichen Stiftspark.
Flanieren Sie entlang der verschlungenen Wege und lassen Sie den abendlichen Zauber der Natur auf sich wirken. Kulinarische Köstlichkeiten und viele spannende Akzente untermalt mit musikalischen Klängen, laden zum Verweilen ein.
Eintrittskarten für den Stiftspark
Erwachsene € 4,50
Schüler/Studenten € 3,50
Kinder € 1,00
Erhältlich direkt am Parkeingang
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
27.08.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Variatio delectat
Oboentrios aus Klassik und Moderne
Agnes Glassner, Oboe
Gottfried Mandlburger, Englischhorn
Stefan Peindl, Oboe
Werke von Johann Wenth, Josef Triebensee, David Mandlburger u.a.
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
28.08.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Junge Talente
Prima la musica
Drei Landessieger des Prima la musica-Wettbewerbs NÖ
Viola Stocker, Querflöte
Nicolas Zeller, Trompete
Dominik Hager, Tuba
Begleitung: Ines Schüttengruber, Klavier
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
29.08.2021 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Dowland – der erste Singer-Songwriter?
Gitarre & Gesang
David Mandlburger, Gitarre
Laura Veniss, Gesang
Werke von John Dowland, Franz Schubert u.a. sowie eigene Arrangements
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Nächtliches Konzert
29.08.2021 - 20:00
Ort: Stiftskirche Stift Melk

Finale festivo
Hörner- und Orgelklang
Jakob Loibl, Horn
Walter Loibl, Horn
Ines Schüttengruber, Orgel
Werke von Georg Philipp Telemann, John Stanley, Wolfgang Amadeus Mozart, Gabriel Fauré u.a.
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
AUSSTELLUNG TINO SEHGAL - eine Veranstaltung der Globart Academy
02.09.2021 18:00–04.09.2021 18:00 -
Ort: Stift Melk/Stiftspark und Gartenpavillon
Tino Sehgal, der 2015 mit dem GLOBART Award ausgezeichnet wurde, wird erstmals im Rahmen der Academy eine Reihe von Arbeiten präsentieren, die auch teilweise ineinander übergehen und neue Szenen entstehen lassen. Die Begegnung mit seiner Arbeit ist zentral für das Thema „Sinn“, denn Sehgal setzt sich kontinuierlich mit der Frage auseinander, wie gesellschaftliche Prozesse stattfinden oder sich verändern können und wie ein gutes Leben gelingen kann. In einem Interview im Monopol präzisiert er dies: „Ich kann mich darauf fokussieren, die Erde in möglichst viele Gegenstände umzuwandeln, oder ich kann an mir selbst arbeiten. Das ist die Grundidee meiner Arbeit: wenn ich an mir selbst arbeite, dann produziere ich keine Gegenstände. Aber dafür habe ich dann vielleicht etwas Anderes, Interessantes gefunden: nämlich Lebensqualität.“
Eröffnung am 2. September 2021 / 18 Uhr nur für Teilnehmer an der Globart Academy
Zu sehen vom 3. - 4. September 2021, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mehr Informationen unter https://www.globart-academy.at/

Der Ausstellungsbesuch ist Im Eintritt zur Stiftsbesichtigung bzw. im Stiftsparkeintritt inkludiert.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit GLOBART.

Benefizveranstaltung zugunsten Auro Danubia - Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien mit Kabarettist Dr. Martin Neid
09.09.2021 - 19:30
Ort: Kolomanisaal

Vom Wein und seinem Viertel
Fröhliches. Nachdenkliches. Melancholisches. Erheiterndes.
Martin Neid liest aus seinen Büchern, erzählt Geschichten vom Leben in einem Weinviertler Dorf und aus dem Tagebuch eines Anwalts vom Land.
All das gemildert durch Musik, die Martina Meisl aus dem Cello und Alexander Blach aus dem Klavier strömen lassen.
Zum Flyer ...
Karten
Erwachsene: € 25,00
Schüler/Studenten: € 15,00
Reservierung und Verkauf
Stiftspforte 02752 555 230 oder Ticket online
VERSCHOBEN auf 2022 Konzert des Venezuelan Brass Ensembles
26.09.2021 - 19:00
Ort: Stiftskirche Stift Melk
Aufgrund der Coronasituation in Südamerika muss das Konzert auf 2022 verschoben werden.
Internationale Barocktage 2021
30.09.2021–03.10.2021 -
Ort: Verschiedene Schauplätze im Stift Melk
Karten und
weitere Informationen:
Internationale Barocktage 2021 Stift Melk
Konzert der Animato-Stiftung mit jungen Musiker*innen
22.10.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Rotary-Club
Kevin Griffiths, Dirigent
Claire Huangci, Klavier
zum Flyer ...
Karten:
Erwachsene € 28,00
Schüler/Studenten € 15,00
erhältlich beim Rotary Club Melk oder an der Stiftspforte 02752 / 555 230
Klavierkonzert Andreas Stockinger
26.10.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Nachgeholtes Festkonzert zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 9, Op. 125, in der Klavierfassung von Franz Liszt
Allegro ma non troppo un poco maestoso
Molto vivace
Adagio molto e cantabile
Presto – Allegro assai
Dauer: 75 Minuten, ohne Pause
Andreas Stockinger erhielt seine pianistische Ausbildung an der Musikschule Waidhofen an der Ybbs bei Peter M. Schneider und bei Marija Köhler an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Es folgten zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Paul Badura-Skoda, Vera Gornostajewa, Barbara Moser und Ferenc Rados.
zum Flyer ...
Erwachsene € 20,00
Schüler/Studenten € 10,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Plötzlich Shakespeare - eine Veranstaltung der Wachau Kultur Melk
29.10.2021 - 19:30
Ort: Barockkeller Stift Melk

Ein vergnüglicher Abend nach dem gleichnamigen Roman von David Safier mit Musik von Peter Wesenauer
Mit
Adele Neuhauser I Rosa
Christian Dolezal I William Shakespeare
Susanne Hehenberger I Violine
Peter Wesenauer I Klavier
Karten und
weitere Informationen:
Wachau Kultur Melk GmbH. Jakob-Prandtauer-Straße 11, 3390 Melk
Tel: 02752-54060, e-mail: office@wachaukulturmelk.at
Plötzlich Shakespeare
Abgesagt! Buchpräsentation
12.11.2021 - 18:00
Ort: Kolomanisaal
VERSCHOBEN *** VERSCHOBEN
Prof. DDr. Johannes Huber liest aus seinem Buch:
Die Kunst des richtigen Maßes: Wie wir werden, was wir sein können
Eine Veranstaltung der Buchhandlung Böck "Buch und Wein" in Zusammenarbeit mit dem Stift Melk.

VERSCHOBEN
Buchpräsentation:
Die Kunst des richtigen Maßes
VERSCHOBEN
Abgesagt! Benefizabend
20.11.2021 - 19:00
Ort: Stift Melk
LEIDER VERSCHOBEN
AFRICAN NIGHT
"Hilft Burkinas Kindern"
LEIDER VERSCHOBEN
Abgesagt! Mäuschen Max reist durch die Zeit
01.12.2021 - 16:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten und
weitere Informationen:
Internationale Barocktage 2021 Stift Melk
Abgesagt! Mäuschen Max reist durch die Zeit
02.12.2021 - 16:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten und
weitere Informationen:
Internationale Barocktage 2021 Stift Melk
Abgesagt! Konzert im Advent der Stadtkapelle Melk
08.12.2021 - 18:00
Ort: Kolomanisaal
LEIDER ABGESAGT
Konzert im Advent
Stadtkapelle Melk
Abgesagt! Benefizkonzert zugunsten Auro Danubia Panflötenensemble Pentatonica
11.12.2021 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

ABGESAGT
PANFLÖTENENSEMBLE PENTATONICA
ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE
Mihai Gherghelas, Violine
Iulian Bolog, Viola
Aurelian Trif, Panflöte
Gabriel Gherghelas, Klarinette
Birgit Perl, Moderation
I.Teil - Adventmeditation
Es ist ein Ros entsprungen – traditionelles Weihnachtslied
O Heiland reiß die Himmel auf – traditionelles Adventlied
Es kommt ein Schiff geladen – traditionelles Adventlied
Wir sagen euch an den lieben Advent - Heinrich Rohr
Vom Himmel hoch da komm ich her – Martin Luther
Wachet auf, ruft uns die Stimme - Philip Nicolai
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit - Johann Anastasius Freylinghausen
Maria durch ein Dornwald ging – traditionelles Adventlied
Auf Jerusalem werde Licht - J. M. Morin
II. Teil „Die Welt im Jahr 2221“
Kompositionen von Mihai Gherghelas
Mars - New Home
Gas Lights
Children Government
Real, Lasting Love
Breath on Earth
Midnight 00:00 (nu se aude nici un sunet, indiferent cat de tare ai incerca, se aud gandurile din trecut)
Where?
Finding Hope
The Key to all Mysteries
Party on the Moon
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Covid-Maßnahmen statt.
Erwachsene € 30,00
Schüler/Studenten € 15,00
Ticket online oder Stiftspforte 02752 / 555 230
Abgesagt! Nun komm, meine Freude! Jauchzet, frohlocket - Der Weg zur Weihnacht
22.12.2021 - 19:00
Ort: Stiftskirche Stift Melk

Christina Andersson Sopran
Nina Edelmann Alt
Johannes Bamberger Tenor
Stefan Zenkl Bass
Chor Ad Libitum
Barucco
Heinz Ferlesch Dirigent
Programmbeschreibung:
Das adventliche Programm des Chores Ad Libitum und des Originalklangorchesters Barucco spiegelt den Weg zur Krippe bis zum 24. Dezember wieder.
Der Chor Ad Libitum singt in diesem Programm auch a cappella, Barucco musiziert ohne Chor das Doppelkonzert BWV 1060 R und beide Ensembles musizieren in geschätzter Weise gemeinsam:
Nun komm der Heiden Heiland J. S Bach BWV 61
Doppelkonzert für Violine und Oboe J. S. Bach BWV 1060
Frohlocket, ihr Völker auf Erden Felix Mendelssohn Bartholdy
A Hymn to the Virgin Benjamin Britten
Lully, Lulla, Lullay Philip Stopford
Weihnachtsoratorium Kantate 1 J. S. Bach BWV 248
Wohl mir, dass ich Jesum habe aus: J. S. Bach BWV 147
Erwachsene 1. Kategorie EUR 40,- / 2. Kategorie EUR 35,-
Schüler/Studenten 1. Kategorie EUR 20,- / 2. Kategorie EUR 15,-
oder Stiftspforte 02752 / 555 230
Ausstellungseröffnung "Einen Stern spüren" von Michael Hofmann
26.03.2022 - 19:00
Ort: Säulenhalle Stift Melk

Holzschnitte von Michael Hofmann in der Säulenhalle des Stiftes Melk
Wie würde die Welt aussehen, wenn alles nur praktisch und logisch wäre? Gäbe es in dieser Zeit noch Platz für Träume und Phantasien?
Michael Hofmann ist Maler und Grafiker, der diese Frage immer wieder stellt und auf seine Art mit allen Sinnen beantwortet. Er studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, war dort Meisterschüler und ist seit 1977 freischaffend. Seit 1999 lebt und arbeitet er in Radebeul.
Die Arbeiten von Michael Hofmann sind Teile von Kunstsammlungen, wie z.B. den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, den Kunstsammlungen Chemnitz, dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, dem Kunstmuseum Heidenheim u.a.m.
Im öffentlichen Raum finden Sie Glasfenster für Kirchen in Gera Lusan, Gera Langenberg, Schleiz und Halsbrücke, Tafelbilder auf dem Schiff „Dresden Express“ von Hapag-Lloyd, Hamburg und eine Wandgestaltung im IHK-Bildungszentrum Dresden.
KONZERT DER ORCHESTERAKADEMIE DER WIENER PHILHARMONIKER
02.04.2022 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker wurde im Sommer 2018 gegründet. Oberstes Ziel ist die künstlerische Ausbildung junger Musikerinnen und Musiker aus aller Welt. Die Wiener Philharmoniker begleiten die Akademistinnen und Akademisten als Lehrende sowie Mentorinnen und Mentoren. Im Rahmen der bereits 2019 ins Leben gerufenen Kooperation des Fördervereins der Internationalen Barocktage Stift Melk mit den Wiener Philharmonikern und dem Stift Melk wird den jungen Talenten im Stift Melk erneut eine Bühne geboten. Im ersten Teil ihres Programms kommen vor allem die Blechbläser zu Wort: Mit Werken für solistische Trompete, Horn und Posaune wird eine Brücke vom 18. bis ins 20. Jahrhundert geschlagen. Kammermusikalisch intim wird es anschließend, wenn Streicher und Klavier frühlingshafte Gefühle in den Konzertsaal holen.
Veranstaltet von Gerhard Stabentheiner gem. mit Wachau Kultur Melk und Stift Melk
Karten unter Wachau Kultur Melk
EUR 39,- für Erwachsene
EUR 18,- für Schüler*innen und Studierende
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
09.04.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
16.04.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
16.04.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
23.04.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
23.04.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Klavierkonzert Martin Ivanov
23.04.2022 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Werke von Franz Liszt, Frédéric Chopin, Franz Schubert
Gastspiel des renommierten bulgarischen Klaviervirtuosen Martin Ivanov im Stift Melk.
Freuen Sie sich auf einen Konzertabend mit Martin Ivanov, der mit Virtuosität und Kunstfertigkeit die Klaviermusik Schuberts und die unverwechselbaren Transkriptionen von Franz Liszt über Themen von Charles Gounod, Franz Schubert und Frédéric Chopin zum Klingen bringen wird.
Mäuschen Max reist durch die Zeit
27.04.2022 - 16:00
Ort: Stift Melk Barockkeller
Karten und
weitere Informationen:
Internationale Barocktage 2022 Stift Melk
Mäuschen Max reist durch die Zeit
28.04.2022 - 16:00
Ort: Stift Melk Barockkeller
Karten und
weitere Informationen:
Internationale Barocktage 2022 Stift Melk
Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung "Restaurieren und Leben II"
29.04.2022 - 18:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

18 Uhr: Buchpräsentation im Kolomanisaal
Im Anschluss Eröffnung der Ausstellung Restaurieren und Leben II am Arkadengang
Um Anmeldung bis 26. April 2022 wird gebeten anmeldung@stiftmelk.at oder 02752 555 222
Ausstellung Restaurieren und Leben im Stift Melk 1978 - 2018
Seit 1978 löst eine Restaurierungsphase die nächste ab – eine Klosteranlage wie das Stift Melk ist nur durch konsequente Arbeit und laufende Investitionen zu erhalten. Das Haus kann viele Geschichten erzählen – mit dieser Ausstellung wird das Restaurierungsgeschehen der letzten 40 Jahre veranschaulicht. Metall, Stein, Holz sind die Materialien, an denen die Vergänglichkeit festzumachen ist – ersichtlich an Türen, Figuren, Fenstern oder Kapitell, die exemplarisch ausgestellt sind.
Die Ausstellung am Arkadengang des Stiftes ist zu den Öffnungszeiten des Stiftes Melk frei zugänglich.
Buch Restaurieren und Leben - Band II
Neu erschienen ist der zweite Band des gleichnamigen Buches, der die Restaurierungsgeschichte von 1995 – 2018 dokumentiert. Verfasserin Ute Griebaum hat nach der Idee von P. Martin Rotheneder ein umfassendes wie anschauliches Werk geschaffen, das erstmals Maßnahmen und Erkenntnisse zum Restaurierungsgeschehen festhält und somit Nachschlagewerk für Fachleute ist, zugleich verschafft er Interessierten einen Einblick über den Auftrag zum Erhalt und dem damit verbundenen Aufwand im Detail.
ab 30. April erhältlich im Basteishop | 59,90 Euro
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
30.04.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
30.04.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Benefizkonzert zugunsten Auro Danubia Militärmusik Niederösterreich
30.04.2022 - 19:30
Ort: Stiftskirche

Kirchenkonzert der Militärmusik NÖ zugunsten Auro Danubia - Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien
Kirchliche Werke von Klassik bis zur Moderne
J. S. Bach und Chr. W. Gluck über P. I. Tschaikowsky bis hin zu zeitgenössischen Komponisten
Leitung: Oberst Mag. Adolf Obendrauf
Moderation: Tanja Karssemeijer ORF NÖ
zum Flyer ...
Karten:
Erwachsene € 30,00
Schüler/Studenten € 15,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
07.05.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
07.05.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
14.05.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
14.05.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Eröffnung Wachaulabor "one-way-planet"
19.05.2022 - 17:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Wir lieben unseren Planeten, die Schönheit der Natur, die unglaubliche Vielfalt der Lebewesen und Landschaften. Er ist uns Heimat und Lebensgrundlage. Sollten wir nicht alles tun, um diese Heimat für uns und unsere Mitlebewesen lebenswert zu erhalten? Sollten wir nicht unser Konsumverhalten hinterfragen? Auf Nachhaltigkeit setzen, wo immer es geht? Manche Gewohnheiten ändern? Fragen wie diese werden in der Ausstellung one-way planet gestellt.
Sie wurde von Schülerinnen und Schülern des Stiftsgymnasiums Melk gemeinsam mit Lehrkräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stiftes gestaltet. Sie möchte Impulse geben, damit sich das Denken und Handeln wandelt – nicht das Klima.
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
21.05.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
21.05.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
28.05.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
28.05.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Internationale Barocktage 2022
01.06.2022–06.06.2022 -
Ort: Stift Melk und weitere Schauplätze
Von Freitag, 3. Juni bis Pfingstmontag, 6. Juni 2022 präsentiert das Festival englische Komponisten in neuem Licht, barocke Arrangements mit zeitgenössischer Note und andere Highlights der Alten Musik. Unter dem Motto „ENG[EL]LAND“ lässt Michael Schade himmlische Wesen besingen, holt das Pulsieren von Händels, Purcells und Dowlands London nach Melk und lädt zur Auseinandersetzung mit der verspielten Mehrdeutigkeit des Barocks.
Programm / Karten — Wachaukulturmelk
Wachau Kultur Melk GmbH
Jakob-Prandtauer-Straße 11
A-3390 Melk
T +43 2752 540 60
office[at]wachaukulturmelk.at
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
04.06.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
04.06.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Tag der Arzneipflanzen
10.06.2022–11.06.2022 -
Ort: Gartenpavillon und Paradiesgarten Stift Melk

10. und 11 Juni 2022 von 16 - 18 Uhr
10. Juni, 17.30 Uhr: Der Stiftspark – eine natürliche Schönheit | Gartenführung um 17.30 Uhr (Ticketreservierung 02752555230) Dauer: ca. 70 min
„unser Paradiesgarten“ Gesprächsmöglichkeit mit der Paradiesgärtnerin und dem für den Stiftspark zuständigen Pater des Klosters.
Die Brennnessel - die Arzneipflanze des Jahres
Auf den Spuren des Gin domus -
Welche botanicals aus dem Stiftspark finden sich im Gin domus
Darstellungen dieser Pflanzen in alten Büchern aus der Stiftsbibliothek
Gin Domus mit allen Sinnen erleben - "Gingarterl" zum Kennenlernen der Blüten und Kräuter und Verkostungsmöglichkeit
Eintritt mit einem Ticket zur Stiftsbesichtigung
bzw. einem Ticket nur für den Stiftspark
Flyer
Lange Nacht der Kirchen
10.06.2022 - 17:00
Ort: Stift Melk
"In der Nacht ist sein Lied bei mir" - Stationenwanderung für Kinder/Familien an Orte der Musik
17:00 – 18:30
Kinder und Familien sind eingeladen, mit Mönchen bekannte und unbekannte Orte im Stift Melk zu erkunden, an denen Musik und Gesang eine wichtige Rolle spiel(t)en.
Natürlich darf dabei auch immer wieder selber gesungen und Musikgemacht werden.
Treffpunkt um kurz vor 17 Uhr im Prälatenhof beim Springbrunnen.
Dauer ca. 75 Minuten
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
11.06.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
11.06.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
18.06.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
18.06.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Lucas Cranach im Stift Melk - Sonderführung
25.06.2022 - 15:30
Ort: Stift Melk, Prälatur und weitere
Führung: Stiftspark - eine natürliche Schönheit
25.06.2022 - 17:30
Ort: Stift Melk, Stiftspark
Kammerorchester Waidhofen
25.06.2022 - 19:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk