
Buchpraesentation Anton Harrer
27.02.2020 - 19:00
Ort: Dietmayrsaal Stift Melk
Abenteuer UR- UND FRÜH-GESCHICHTE am Beispiel der Region Melk
Abenteuer Ur- und Frühgeschichte? So mancher wird sich vielleicht noch an seine Schulzeit erinnern, wo er mit Jahreszahlen, Neandertalern und Eiszeiten gequält wurde. Anton Harrer, der 26 Jahre das Stadtmuseum leitete und ein großes Augenmerk auf die urgeschichtliche Sammlung dieses Museum legte, versucht in diesem, auch für Laien gut lesbaren Buch, einen Ein- und Überblick in diese frühen Epochen unserer Geschichte zu geben.
Das Buch wird zum Preis von € 25,- angeboten, bei Zusendungen werden noch die Postgebühren zugerechnet. Bestellungen werden von Anton Harrer anton.harrer@aon.at und Gerhard Floßmann gerhard.floszmann@aon.at sowie im Museumsmanagement NÖ, Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten, office@noemuseen.at, 02742 90666-6116 aufgenommen.
abgesagt --- AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Kunststationen --- abgesagt
12.03.2020 - 19:00
Ort: Säulenhalle Stift Melk
Leider müssen wir die Vernissage aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung - keine Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern abzuhalten - absagen.
Begrüßung durch Pater Martin Rotheneder
Präsentation des Filmportraits der Kunstgruppe Retz
Interviewrunde – Moderation Waltraud Fastl
Thomas Krottendorfer und Christa Hameseder zur Ausstellung
Thomas Gräser und Carl Aigner zu den KünstlerInnen
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Klaus Schwertner zur Eröffnung
Musikalische Umrahmung Flötenensemble „Flutefun“ | Leitung Sonja Wurm
Nach der Eröffnung bitten wir zu einem Imbiss in den Barockkeller.
Ausstellungsdauer: 13. März 2020 bis 6. Jänner 2021
täglich 9.00-16.00 Uhr | Säulenhalle & Kleiner Barockkelle
"Restaurieren und Leben" - verschoben
17.04.2020 - 19:00
Ort: Dietmayrsaal Stift Melk
Ein Einblick in das Restaurierungs- und Baugeschehen im Welterbe Stift Melk der letzten 40 Jahre und ein Ausblick auf die kommenden 10 Jahre.
Buchpräsentation "Stift Melk - Restaurieren und Leben" II 1996 bis 2018
Eine Dokumentation in Wort und Bild von Ute Griebaum
Ersatztermin wird
bekanntgegeben
Eintritt frei
MISATANGO - abgesagt
25.04.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal
MISATANGO
Martin Palmeri: Misa a Buenos Aires (Misatango)
Ausführende:
Kammerorchester des T.S.
Algy Wu, Bandoneón
Martin Palmeri, Klavier
Pablo Boggiano, Dirigent
Chorus Encinesdorf
Chor Choriandoli
Coro Eurolatinoamericano
Martin Palmeris´ 2 Steckenpferde, das Dirigieren von Chören und Arrangieren von Tangomusik, führte zu dem Wunsch, die Charakteristika des Tangos mit denen jahrhundertealter Chormusik in lateinischer Sprache zu vereinen.
Die Misatango wird seit der Uraufführung 1996 in vielen Ländern unter der Leitung renommierter Dirigenten und auf großen Bühnen aufgeführt.
An diesem exklusiven Misatango-Abend wird der Komponist Martin Palmeri selbst anwesend sein und das Stück begleiten.
abgesagt
Benefizkonzert zugunsten Auro Danubia Militärmusik Niederösterreich - verschoben
30.04.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche
Kirchenkonzert der Militärmusik NÖ zugunsten Auro Danubia - Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien
Kirchliche Werke von Klassik bis zur Moderne
J. S. Bach und Chr. W. Gluck über P. I. Tschaikowsky bis hin zu zeitgenössischen Komponisten
Leitung: Obstlt Mag. Adolf Obendrauf
Ersatztermin wird bekanntgegeben
Karten
Erwachsene: € 28,00
Schüler/Studenten: € 15,00
Reservierung und Verkauf
Stiftspforte 02752 555 230
Musikalischer Auftakt aus luftiger Höhe
29.05.2020 - 13:30
Ort: Kuppel der Stiftskirche Melk

Ein Ensemble der Stadtkapelle Melk plant am 29. Mai 2020, dem Tag der Wiederöffnung der Stiftsbesichtigung, ein Kuppelkonzert aus luftiger Höhe um 13.30 Uhr.
Noch nie hatte ein Musikensemble so ein spektakuläres Konzertpodium in 50 Meter Höhe auf der Kuppel der Stiftskirche -hoffentlich passt auch das Wetter.
"Wir spielen von der Kuppel der Stiftskirche und wollen so den Melkerinnen und Melkern und den Menschen aus aller Welt - nach zwei Monaten CORONA-Pause - musikalisch die Botschaft verkünden, dass das Stift Melk wieder seine Pforten zur Besichtigung öffnen durfte.", so Walter Reidinger von der Stadtkapelle Melk.
Abt Georg und Pater Martin, der für die Bereiche Kultur und Tourismus im Stift Melk zuständig ist, freuen sich sehr über diese extravagante Konzertidee, die der Baudirektor des Stiftes, Gottfried Fuchs eingefädelt hat.
"Nach dem wochenlangen Lockdown, sollen die schwungvollen Töne aus luftiger Höhe zur Öffnung des Stiftes Melk hinausgetragen werden und allen Mut für den Neustart und die Zukunft machen", meint Pater Martin Rotheneder.
Internationale Barocktage 2020 - verschoben
29.05.2020 14:00–01.06.2020 23:00 -
Ort: Stift Melk und weitere Schauplätze
"Bis zuletzt haben wir gehofft und an verschiedensten Szenarien gearbeitet, welche die Umsetzung der Internationalen Barocktage Stift Melk zu Pfingsten erlauben sollten. Nun steht für uns jedoch fest, dass das Festival in diesem Jahr nicht planmäßig abgehalten werden kann.
Wir haben uns daher in enger Abstimmung mit allen Beteiligten dazu entschlossen, die traditionsreichen Internationalen Barocktage Stift Melk in ihrer 42. Saison erstmals nicht abzuhalten und das diesjährige Programm im Jahr 2022 nachzuholen. Da die Programmierung der Barocktage 2021 bereits so gut wie abgeschlossen ist und viele der für die diesjährigen Barocktage engagierten Musiker*innen im kommenden Jahr bereits andere Auftrittsverpflichtungen haben, wird das Festivalprogramm 2020 um zwei Jahre nach hinten verschoben und auf 2022 verlegt.
Noch eine gute Nachricht: Trotz allem möchten wir Ihnen den Geist der Barocktage zu Pfingsten auf anderem Wege näherbringen. Gemeinsam mit dem ORF, 3sat und SCARLATTI Arts international wird derzeit an einer möglichen Konzertaufzeichnung ohne Publikum gearbeitet. Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen diesbezüglich gerne am Laufenden!"
Michael Schade, künstlerischer Leiter
Karten:
Sollten Sie Karten erworben
haben, warten Sie bitte ab,
bis Sie der Kundenservice
der Barocktage aktiv informiert.
Betroffene Kartenkäufer*innen
werden direkt kontatkiert.
Kammerorchester Waidhofen - abgesagt
28.06.2020 - 19:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827):
Egmont Ouvertüre
Konzert für Violine und Orchester (Solist: Rainer Küchl)
Symphonie Nr. 8 in F-Dur.
Kammerorchester Waidhofen
Dirigent: Wolfgang Sobotka
Abgesagt
European Brass Ensemble - Konzert abgesagt
11.07.2020 - 20:00
Ort: Prälatenhof Stift Melk
abgesagt
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
31.07.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Oboentrio
Englischhorn & Oboe
Werke von Ludwig van Beethoven: Trio C-Dur, op. 87 für 2 Oboen und Englischhorn ...
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Cantemus - Konzert der Kammerchöre und Solostudios der Vokalwoche Melk - abgesagt
31.07.2020 - 19:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Die Italianitá der Vokalwoche Melk 2020 spiegelt sich auch im Programm der Kammerchöre wider: unter den Titeln "Tra fede e amore" (Leitung: Michele Josia) und „Con anima" (Leitung: Johann van der Sandt ) steht die Literatur der beiden Chöre in engem Zusammenhang mit Italien.
Selbstverständlich dürfen in dieser Programmauswahl große Namen der italienischen Musikgeschichte wie Monteverdi und Palestrina nicht fehlen, jedoch finden sich auch zeitgenössische Kompositionen und eine Uraufführung im Programm der Kammerchöre der Vokalwoche Melk wieder.
Damit steht die Vokalwoche Melk im Jahr 2020 musikalisch im Zeichen Italiens – jenem Land, in dem viele Komponisten die Melodie zu ihrem hauptsächlichen Gestaltungselement erhoben haben und von dem aus die Musik des leidenschaftlichen Buongustaio Rossini die Welt erobert hat.
abgesagt
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
01.08.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
La petite messe solennelle - Gioachino Rossini - abgesagt
01.08.2020 - 19:30
Ort: Stiftskirche
Die “La petite messe solennelle” gilt als das bedeutendste Werk der letzten Arbeitsphase Rossinis und als eine seiner wichtigsten geistlichen Kompositionen. Die Messe steht in ihren Ausmaßen und auch dem Namen nach in der Tradition der Missa solemnis, wurde aber dennoch vom Komponisten ironisch mit dem Attribut „petite“ bedacht.
Die Urfassung der Messe sieht in der Begleitung der Vokalstimmen zwei Klaviere und ein Harmonium vor. Diese - an gehobene Salonmusik erinnernde instrumentale Einkleidung - erzeugt ein unverwechselbares Timbre, das durch die geschmackvolle Rhythmik ein zusätzliches Flair erhält.
Maria Erlacher, Sopran
Cornelia Sonnleithner, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Daniel Ochoa, Bass
Kyoko Yoshizawa, Klavier
abgesagt
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
02.08.2020 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Werke von Franz Schubert, Hugo Wolf, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Alexander Fjodorowitsch Goedicke ...
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
02.08.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal und Stiftskirche
05.08.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal, Stiftskirche

Oper, Operette, Arien und Lieder von Georg Friedrich Händel, Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart …
Ein kleiner Vorgeschmack
auf´s Konzert ...
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
07.08.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
08.08.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
09.08.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
14.08.2020 - 18:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
15.08.2020 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Unter dem Motto: „no risk no fun“ verlassen die beiden Musiker gewohnte Pfade und begeben sich ohne Sicherheitsnetz auf eine neue musikalische Reise. Sie spannen mit ihren Eigenkompositionen einen Bogen von zarten Sounds bis hin zu temperamentvollen Klängen und nehmen ihre Zuhörer ein Stück auf ihre Reise mit.
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
15.08.2020 - 18:30
Ort: Stiftskirche
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
16.08.2020 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Werke von Gioachino Rossini, Benjamin Godard, Saverio Mercadante
Karten
Erwachsene: € 15,00
Schüler/Studenten: € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
16.08.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche

Werke von Georg Muffat, Franz Liszt, Robert Fuchs, Hans Haselböck, Peter Planyavsky (Improvisationen)
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
21.08.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Volksmusik aus Quellen des 18. Jahrhunderts – frei wiederaufgegriffen – sowie Eigenkompositionen
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert im Kolomanisaal
22.08.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Matinée im Kolomanisaal
23.08.2020 - 11:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Karten:
Erwachsene € 15,00
Schüler/Studenten € 7,00
Ticket online
oder
Stiftspforte 02752 / 555 230
Sommerkonzerte: Konzert in der Stiftskirche
23.08.2020 - 20:00
Ort: Stiftskirche
Winterreise - Michael Schade
10.10.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Michael Schade, einer der besten gegenwärtigen Tenöre, singt für Waisenkinder in Rumänien.
Die Winterreise von Franz Schubert zählt zu den bedeutendsten Liederzyklen der Musikgeschichte. Ein Wanderer erinnert sich an eine vergangene Liebesgeschichte. Seine Emotionen über die verflossene Liebe nehmen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine bewegende Reise voll´ tiefer Emotionen im Sommer wie im Winter, bei Tag und bei Nacht.
Die Lieder erzählen von Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, von menschlicher Verlorenheit.
«Da geht es um wahre Gefühle. Da liegen die Emotionen blank», so äußert sich Michael Schade über die Lieder Franz Schuberts, als er sich erstmals 2017 an die Winterreise wagte.
Freuen wir uns auf einen Liederabend mit tief bewegenden Liedinterpretationen und mystischen Momenten von Michael Schade.
Benefizkonzert für das Sozialprojekt SANIOB in Rumänien - Stift Melk hilft Waisenkinder in Rumänien.
Karten
Erwachsene: € 30,00
Schüler/Studenten: € 15,00
Karten online oder an der Stiftspforte erhältlich
Kammerorchester Scheibbs - abgesagt
17.10.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
abgesagt
WÜDNIS - Eine Veranstaltung von Wachau in Echtzeit
22.10.2020 - 19:30
Ort: Kolomanisaal
Ernst Molden & Ursula Strauss
Support: Anna Mabo / Vinea Wachau
Ursula Strauss - Gesang
Ernst Molden - Gesang, Gitarre
Anna Mabo - Gesang und Gitarre (Supporting Act)
Karten
wachaukulturmelk.at/de/wachauinechtzeit/programm/wuednis
Wachau Kultur Melk GmbH
Jakob Prandtauer-Straße 11, 3390 Melk
T +43 2752/540 60
wachauinechtzeit.at
CD Präsentation CHOR AD LIBITUM - verschoben
24.10.2020 - 19:30
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
CD Präsentation
Neu komponierte Werke von Gernot Schedlberger und Florian Maierl
CHOR AD LIBITUM
Dirigent: Heinz Ferlesch
Ersatztermin wird
bekanntgegeben
Benefizkonzert zugunsten Auro Danubia Panflötenensemble Pentatonica
29.11.2020 - 17:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk
Leider muss das Konzert für dieses Jahr abgesagt werden.
ABGESAGT
KONZERT DER ORCHESTERAKADEMIE DER WIENER PHILHARMONIKER
05.12.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker wurde im Sommer 2018 gegründet. Junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt konnten sich bewerben und mussten sich in einem strengen Auswahlverfahren qualifizieren. Am 1. September 2019 haben die ersten Akademistinnen und Akademisten aus den USA, Südkorea, Russland, Slowenien, Ungarn, Schweiz, Italien und Österreich im Alter von 18 bis 27 Jahren ihre Ausbildung in Wien begonnen. Oberstes Ziel ist die künstlerische Ausbildung junger Musikerinnen und Musiker im solistischen Einzelunterricht, im Bereich der Kammermusik und des Orchesterspiels sowie in der Probespielvorbereitung. Die Wiener Philharmoniker begleiten die Akademistinnen und Akademisten als Lehrer, Mentoren und Kollegen. Sie haben die Möglichkeit, die auf einer langen Tradition beruhende spezifische Spielweise, die Vielfalt der Interpretation und den unverwechselbaren Klang des Orchesters bei Proben und Konzerten hautnah mitzuerleben, mit den größten Dirigenten und renommiertesten Solistinnen und Solisten zu arbeiten und mit dem Orchester auf Tournee zu gehen. Die künstlerische Leitung der Akademie wurde vom Geschäftsführer und Kontrabassisten der Wiener Philharmoniker Michael Bladerer übernommen. Michael Bladerer: „Die Akademie soll ein Geben und Nehmen sein: Unser Orchester kann von der Energie der Jungen profitieren und die Jungen können im Gegenzug von uns die Erfahrung mitnehmen.“
abgesagt
Konzert "ensemble mosaik"
11.12.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Musik und Wort im Advent
"ensemble mosaik" des Waidhofner Kammerorchesters und Ursula Strauss
Dirigent: Wolfgang Sobotka
abgesagt
Klavierkonzert Andreas Stockinger
16.12.2020 - 19:00
Ort: Kolomanisaal Stift Melk

Festkonzert zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 9, op. 125, in der Klavierfassung von Franz Liszt
Allegro ma non troppo un poco maestosoMolto vivaceAdagio molto e cantabilePresto – Allegro assai
Dauer: 75 Minuten, ohne Pause
Andreas Stockinger erhielt seine pianistische Ausbildung an der Musikschule Waidhofen an der Ybbs bei Peter M. Schneider und bei Marija Köhler an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Es folgten zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Paul Badura-Skoda, Vera Gornostajewa, Barbara Moser und Ferenc Rados.
abgesagt
Eventuell gibt es einen Ersatztermin.