
Stiftsbesichtigung | Öffnungszeiten
Ab 9. Jänner - Ende Februar 2023:
Täglich: Besichtigung nur mit Führung: Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr – Gruppenführung nach Anmeldung möglich mit Beginn 9.00-16.00 Uhr
1. März - 31. März 2023:
Montag – Freitag (wenn Werktag, außer Weihnachtsferien): Besichtigung nur mit Führung: Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr – Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-16.00 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag / Weihnachtsferien : Besichtigung mit und ohne Führung möglich: 10.00-16.30 Uhr (Einlass bis 16 Uhr); Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr – Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-16.00 Uhr
April - Oktober 2023
Besichtigung mit und ohne Führung
9.00 - 17.30 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)
Führungen für Individualreisende in deutscher Sprache (zur vollen Stunde)
Mai – September 10.00 bis 16.00 Uhr (April und Oktober letzte Führung 15 Uhr)
Führungen für Kleingruppen und Gruppen nach Voranmeldung von 9.00 bis 16.30 Uhr möglich.
bis 5. November 2023
Besichtigung mit und ohne Führung
9.00 - 16.30 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
ab 6. November 2023 - 8. Jänner 2024
Montag – Freitag (wenn Werktag, außer Weihnachtsferien): Besichtigung nur mit Führung: Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr – Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-16.00 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag / Weihnachtsferien : Besichtigung mit und ohne Führung möglich: 10.00-16.30 Uhr (Einlass bis 16 Uhr); Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr – Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-16.00 Uhr
STIFTSBESICHTIGUNG:
KAISERSTIEGE | KAISERGANG | STIFTSMUSEUM | MARMORSAAL | ALTANE | STIFTSBIBLIOTHEK | STIFTSKIRCHE |
Das Kloster als lebendiger Ort mit fast 1000 Jahren Tradition steht im Mittelpunkt der Stiftsbesichtigung.
ora - et labora - et lege - Bete - arbeite und lehre (lese) ist das Motto der Benediktiner, die seit 1089 diesen Ort durch Gebet, Arbeit, Seelsorge und Bildung prägen.
Als Teil der Stiftsbesichtigung nimmt das Stiftsmuseum die Aufgabe wahr, Geschichtliches, Kunstvolles und Wissenswertes aus der reichen Klostergeschichte zu erzählen. Prunkräume wie der Marmorsaal , die Stiftsbibliothek und als Highlight die Stiftskirche machen bei einem Rundgang auf eindrucksvolle Art das Zeitalter des Barock erlebbar.
WACHAULABOR IN DER NORDBASTEI MIT DER SONDERAUSSTELLUNG FLUSS
Die Ausstellungsfläche im 1. Stock bietet Platz für das sogenannte „Wachaulabor“. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen werden von Schülerinnen und Schülern des Stiftsgymnasiums in Zusammenarbeit mit Fachleuten und dem Projekt „Wachau 2010 plus“ erarbeitet.
Sonderausstellung "One-Way Planet"| im Eintritt zur Stiftsbesichtigung inkludiert | 9.30 bis 17.00 Uhr
STIFTSPARK UND BAROCKER GARTENPAVILLON (April bis Oktober)
Touristische Info Stift Melk | 8.30 bis 16.30 Uhr | +43 2752 555 232 | mail
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Covid-Regeln!